Marke | Citroen | Volvo | Ford | Skoda | Opel | Hyundai | Peugeot | Peugeot | Alfa | Honda | Rover | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Type | C5 | S60 | Mondeo | Oktavia | Vectra | Elantra | 406 | 307 | Romeo 147 | Stream | 25 | |
Euro NCAP Rating |
* * * * | * * * * | * * * * | * * * * | * * * | * * * | * * * | * * * * | * * * | * * * * | * * * | |
Produktgruppe | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Mittelklassewagen | Kompaktwagen | Kompaktwagen | Kompakt- Van | Kleinwagen | |
Note | 0% | + | + | + | + | o | o | o | + | o | + | o |
Bilder | ||||||||||||
Auto | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Frontal Fahrer |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Frontal Beifahrer |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Seitenaufprall | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Punkte | 30 | 28 | 27 | 25 | 24 | 20 | 18 | 30 | 21 | 26 | 17 | |
Airbag | ||||||||||||
Fahrer- Airbag |
* | * | * | * | - | * | * | * | * | * | * | |
Beifahrer- Airbag |
* | - | * | - | - | * | * | * | * | * | * | |
Seiten- Airbag |
* | * | * | - | - | - | * | * | * | * | - | |
Kopf-Airbag | * | * | * | - | - | - | * | * | * | - | - | |
Anmerkungen | Stabile Fahrgastzelle, dennoch Kontakt der Fahrerbrust mit dem Lenkrad. Auch Fußraum bleibt weitgehend intakt. Guter Schutz im Seitencrash. | Die Struktur bleibt stabil. Gute Gurtkraftbegrenzung sorgt für kontrollierten Kopfkontakt mit dem Airbag. Ungenügender Schutz im Kniebereich.. | Die Fahrgastzelle ist instabil, Kopf und Brust des Fahrers berühren das Lenkrad. Ford hat Modifikationen beim Rückhaltesystem angekündigt (ab 11/01). | Abgesehen vom Fußraum stabile Fahrgastzelle, aber hohe Brustbelastung. Für einen Wagen ohne Seitenairbag im Seitencrash durchaus akzeptabel. | Verbesserte Rückhaltesysteme und Airbags sorgen für guten Schutz von Kopf und Hals. Dank Seitenairbags drohen auch imn Seitencrash geringe Gefahren. | Unzureichendes Rückhaltesystem birgt ein Verletzungs- potenzial für Brust und Kopf. Fußraum schwer beschädigt, Beine des Fahrers stark gefährdet. | Trotz Verbesserungen geringer Schutz, Fahrerkopf wurde vom Airbag nicht gehalten. Im Seitencrash große Verletzungsgefahr für Kopf und Brust | Keine Deformierung der A-Säule, dennoch trifft die Brust des Fahrers aufs Lenkrad. Im Seitencrash maximale Punktezahl - für seine Klasse erstaunlich. | Sehr schwach im Frontalaufprall, A-Säule und Tür knicken ein. Ganz im Gegensatz dazu eine sehr gute Vorstellung im Seitencrash. | Die steife Fahrzeugstruktur bietet guten Schutz, bedingt jedoch eine hohe Brustbelasung für die Insassen. Keine Schwächen im Seitencrash. | Die A-Säule wird zurückgetrieben und deformiert die Fahrgastzelle. Der Kopf trofft aufs Lenkrad, das linke Knie schlägt gegen das Lenkradschloss. |