Wasserenthärter in Waschmaschinen

Der Schmäh mit dem Kalk

Abmelden | Einstellungen

Seite 3 von 6

Nächsten Inhalt anzeigen
Konsument 1/2009 veröffentlicht: 12.12.2008, aktualisiert: 21.03.2013

Tabelle: Wasserhärte in Österreich

Inhalt
WasserwerkBundeslandCarbonat-
härte
Klassifi-
zierung
Wasserverband Stainztal
Stmk.1,60$
Eibiswald-Wies
Stmk.2,00$
WG Rohrmoos
Stmk.2,80$
Schruns
Vbg.2,90$
Freistadt
3,53$
Treffen
Ktn.3,72$
Gallneukirchen
4,70$
WVA Wartmannstetten
5,70$
Trofaiach
Stmk.5,85$
Bad Bleiberg
Ktn.5,91$
Kufstein
T6,20$
Innsbruck
T6,41$
Wasserwerk Gmünd
6,50$
Rankweil
Vbg.6,60$
Marktgemeinde Tullnerbach
6,70 (1)$
Wien
W6,70$
Wolfsberg
Ktn.6,96$
Mariazell
Stmk.7,00$
Köflach
Stmk.7,10$
Wasserverband Schöckl Alpenquell
Stmk.7,30$
Judenburg
Stmk.7,60$
WLV Pitten-u. Schwarzatal
7,80$
Mühlviertel
7,93$
Wasserversorgung Höchst
Vbg.8,00$
Kindberg
Stmk.8,00$
Bad Ischl
8,12$
WV mittl. Burgenland Lackendorf
Bgld.8,50%
KWM Fohnsdorf, Versorgungsbetriebe GmbH
Stmk.8,55%
Saalfelden
Sbg.8,79%
Imst
T9,00%
Mittelberg
Vbg.9,00%
Kirchdorf in Tirol
T9,02%
Salzburg AG
Sbg.9,20%
Villach
Ktn.9,30%
St. Johann in Tirol
T9,55%
Bruck a.d. Mur
Stmk.9,60%
Baden
9,60%
Leoben
Stmk.9,70%
Wels
9,83%
Hörbranz
Vbg.10,10%
Dornbirn
Vbg.10,30%
WLV nördl. Burgenland Eisenstadt
Bgld.10,30%
Wasserverband Unteres Lafnitztal
Bgld./Stmk.10,30%
WDL Wasserdienstleistungs GmbH Linz
10,30%
Wörgl
T10,30%
Kitzbühel
T10,40%
Lustenau
Vbg.10,50%
Stadtwerke Bregenz GmbH
Vbg.11,10%
Bludenz
Vbg.11,40%
St. Pölten
11,50%
Wiener Neustadt
11,60%
Schärding
11,80%
Steyr
12,00%
Schwechat
12,10%
Kapfenberg
Stmk.12,20%
Traun
12,50%
Paternion
Ktn.12,60%
Krems
12,83%
Scheibbs
12,90%
Hard
Vbg.13,30%
Grenzland Südost WVB Fehring
Stmk.13,30%
Wasserwerk Mödling
13,40%
Eferding und Umgebung
13,40%
Grazer Stadtwerke AG
Stmk.13,46%
Böheimkirchen
13,60%
EVN Wasser
13,90%
Stadtgemeinde Horn
13,90%
Linz Service GmbH
14,00%
Amstetten
14,00%
Stadtwerke Klagenfurt AG Bereich Wasser
Ktn.14,20#
Bad Hall
14,30#
Braunau/Inn
14,40#
Waidhofen/Ybbs
14,80#
Vöcklabruck
14,80#
Leibnitz
Stmk.15,00#
Bad Vöslau - Triestingtal - Südbahngemeinden
15,60#
Bad Vöslau
15,60#
Haag
15,90#
Kremsmünster
16,30#
Klosterneuburg
16,70#
Ybbs/Donau
17,00#
Feldkirch
Vbg.17,00#
WVA St. Veit an der Glan
Ktn.17,00#
Seiersberg
Stmk.17,20#
Feldbach
Stmk.17,30#
Stadtgemeinde Tulln
18,00#
Schwanenstadt
18,00#
Laa a.d. Thaya
19,70#
Zeichenerklärung:
$ = weiches Wasser
% = mittelhartes Wasser
# = härteres Wasser
Daten: 2006
(1)
aktueller Wert vom 4.11.2008
Quelle: Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach

Bewertung

Wertung: 3 von 5 Sternen
12 Stimmen
Weiterlesen

Kommentare

  • Die Werbung ist einfach nur Quatsch!
    von GeHuNi am 23.03.2013 um 11:05
    Ich habe an meiner 16 Jahre alten Miele W 817 beim Tausch der Stoßdämpfer extra auch noch den Heizstab zur Kontrolle mit ausgebaut. Ergebnis: dieser hatte lediglich einen leichten weißen Überzug vom Kalk. Also von wegen zentimeterdick mit Kalk bedeckt, wie in der Werbung immer visualisiert! Auch frage ich mich, wie sich Kalk - wie ebenfalls in der Werbung gezeigt - derart an der Innenseite von Gummischläuchen absetzen kann, dass diese hart werden und brechen können (in meiner Miele war auf der Innenseite der Gummischläuche keinerlei Kalk zu finden). Zur Information: die o.g. Waschmaschine wurde immer nur mit normalem Waschmittel ohne zusätzlichen Wasserenthärter betrieben, es wurde auch laufend Kochwäsche damit gewaschen, sie steht in einem 4-Personen-Haushalt und läuft damit beinahe täglich. Die Gesamtwasserhärte hier beträgt ca. 10-12°dH (es kann aus mehreren Brunnen kommen), das Wasser ist also somit als mittelhart einzustufen. Vielleicht hat ja Jemand Erfahrungswerte zum Vergleich, der in einem Gebiet mit wirklich hartem Wasser lebt.