KONSUMENT.AT - Ölbrennwertkessel

Testtabelle: Ölbrennwertkessel

bei gleicher Punktezahl Reihenfolge alphabetisch

Marke Viessmann A1Wolf A2Buderus A3Vaillant A4Brötje A5Hoval A6Elco A7MHG A8Rotex A9Sieger A10
Type Vitoladens 300-CCOB-20Logano plus SB 105(T) - 19kWVKO 246 icoVITNovoCondens SOB 22 CMultiJet 16 BI (4)Straton 17EcoStar 515A1 B0 15bioTG12BW-17P
Bilder Bild: Viessmann Vitoladens 300-CBild: Wolf COB-20Bild: Buderus Logano plus SB 105(T) - 19kWBild: Vaillant VKO 246  icoVITBild: Brötje NovoCondens SOB 22 CBild: Hoval MultiJet 16 BIBild: Elco Straton 17Bild: MHG EcoStar 515Bild: Rotex A1 B0 15bioBild: Sieger TG12BW-17P
Mitgetestete Regelung integriertBedienmodul BMRC 35 LogamaticVRC 410integriertToptronicLogon B G2Z2QAA 78 (6)Theta 23 ReStar 62
Gesamt-Listenpreis in € ca. 6715,–5280,–6125,–6454,–5634,–5030,–6216,–6820,–5994,–7020,–
TESTURTEIL
(Erreichte von 100 Prozentpunkten)
GUT (78)GUT (78)GUT (74)GUT (74)GUT (72)GUT (70)GUT (62)GUT (62)GUT (60)DURCH-
SCHNITTLICH
(58)
TECHNISCHE ANGABEN          
Brennerschaltung 2-stufig2-stufig2-stufig1-stufig2-stufig1-stufig2-stufig1-stufig1-stufig1-stufig
Nennwärmeleistung in kW
(Vor-/Rücklauftemperatur in
°C)
12,9-19,3 (50/30)
12,0-18,0 (80/60)
13,9-20,0 (50/30)
13,1-19,0 (80/60)
11,0-19,0 (50/30)
10,8-18,4 (75/60)
14,8-24,3 (40/30)
13,7-22,6 (80/60) (3)
18,2-22,6 (40/30)
17,3-21,4 (80/60)
14,3-16,7 (40/30)
14,0-16,0 (80/60)
11,0-18,016,1-26,912,0-15,0
12,4-15,6 (7)
17
Gewicht in kg 170921251302127713011981210
Kesselmaterial StahlAlu-GussStahl, beschichtetEdelstahlStahlEdelstahlStahlGussAluGuss
Wärmetauschermaterial EdelstahlAlu-GussStahl, beschichtetEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlGlasAluKeramik
Abmessungen BxHxT in cm 64x102x84 (2)57x129x6160x105x6557x126x6961x95x10555x161x4963x105x8864x95x120 (2)63x110x7260x96x69
ENERGIEEFFIZIENZ (1)55%sehr gutsehr gutgutsehr gutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
Nutzungsgrad im Teillastbetrieb sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutgutgut
Abgasverlust im Volllastbetrieb sehr gutgutgutsehr gutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
HANDHABUNG 25%gutgutgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgut
Bedienung gutgutsehr gutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichgutgut
Bedienungsanleitung sehr gutgutsehr gutgutgutgutweniger zufried.weniger zufried.weniger zufried.gut
Service, Wartung und
Wartungsanleitung
gutgutgutweniger zufried.durchschnittlichdurchschnittlichweniger zufried.durchschnittlichgutdurchschnittlich
Montageanleitung und Inbetriebnahme sehr gutgutsehr gutdurchschnittlichgutdurchschnittlichweniger zufried.gutdurchschnittlichgut
UMWELTEIGENSCHAFTEN 15%gutsehr gutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Kohlenmonoxid sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutdurchschnittlichsehr gutsehr gut
Stickoxide, in Milligramm je kWh gutgutgutgutgutsehr gutsehr gutgutsehr gutgut
Jahresstromverbrauch in kWh ca. gutsehr gutweniger zufried.gutgutdurchschnittlichweniger zufried.weniger zufried.sehr gutgut
Geräusch in dB(A) sehr gutsehr gutgutsehr gutgutweniger zufried. (5)gutdurchschnittlichweniger zufried. (5)weniger zufried. (5)
VERARBEITUNG 5%gutsehr gutgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlich
Stabilität und Robustheit sehr gutsehr gutgutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Sorgfältigkeit der Ausführung gutsehr gutgutweniger zufried.gutgutweniger zufried.gutgutgut
Beurteilungsnoten: sehr gut, gut, durchschnittlich, weniger zufriedenstellend, nicht zufriedenstellend
Preise: Mai 2008
(1)
im Heizbetrieb
(2)
mit Sockel
(3)
14,7-24,2 kW bei 50/30 °C
(4)
Getestet wurde das baugleiche Modell GIERSCH MultiJet 16 UB mit Regelung Giematic.
(5)
führt zur Abwertung
(6)
mobile Funkregeleinheit
(7)
Kondensationsbetrieb
Prozentangaben = Anteil am Endurteil
k.A. = keine Angabe