KONSUMENT.AT - Räucherlachs im Test

Testtabelle: Räucherlachs 12/2007

Marke Laschinger A1Kulmer-Fisch A2Schenkel A3Oceansea A1Kerry-Salmon A4Elfin A5Ozean A6Premium A7Friedrichs A8Royal Greenland A9Royal Crown A9Youkon Red Salmon A10Merkur A11Lax A12The Macallan A4bio-verde A13
Bezeichnung Räucherlachs trockengesalzenRäucherlachsNordischer RäucherlachsNorwegien SalmonRäucherlachsWildlachsLachs kaltgeräuchertRäucherlachsWildlachsScottish Smoked SalmonRäucherlachsWilder LachsRäucherlachs offenRäucherlachsRäucherlachsAtlantik-Lachs geräuchert
Bilder Bild: Laschinger Räucherlachs trockengesalzenBild: Kulmer-Fisch RäucherlachsBild: Schenkel Nordischer RäucherlachsBild: Oceansea Norwegien SalmonBild: Kerry-Salmon RäucherlachsBild: Elfin WildlachsBild: Ozean Lachs kaltgeräuchertBild: Premium RäucherlachsBild: Friedrichs WildlachsBild: Royal Greenland Scottish Smoked SalmonBild: Royal Crown RäucherlachsBild: Youkon Red Salmon Wilder LachsBild: Merkur Räucherlachs offenBild: Lax RäucherlachsBild: The Macallan RäucherlachsBild: bio-verde Atlantik-Lachs geräuchert
Gewicht in g 200200150200100200200200150150200114-200100100
Erhältlich bei P, ZInSLMeMeMeHMeInMeIn, MeMeIkMeMa
Preis/Pkg. in € 3,494,298,993,495,495,993,993,497,994,494,4910,49-4,–3,996,39
Preis/100 g in € 1,752,155,991,755,493,–2,–1,755,332,992,259,202,992,–3,996,39
TESTURTEIL (Erreichte von 100 Prozentpunkten) sehr gut (100)sehr gut (100)sehr gut (99)sehr gut (98)gut (80)gut (80)gut (79)gut (61)gut (61)durch-
schnittlich
(53)
durch-
schnittlich
(53)
weniger zufrie-
denstellend
(25)
weniger zufrie-
denstellend
(23)
weniger zufrie-
denstellend
(22)
weniger zufrie-
denstellend
(22)
nicht zufrie-
denstellend
(0)
Herkunft des Lachses Aquakultur NorwegenAquakultur Norwegen u.a.Aquakultur NorwegenAquakultur NorwegenAquakultur Irland (2)NordwestatlantikAquakultur NorwegenAquakultur NorwegenPazifischer OzeanAquakultur SchottlandAquakultur NorwegenNordpazifik/Wildfang-norwegischer Lachs (6)Aquakultur SchottlandAquakultur Irland (2)
Genusstauglichkeitskennzeichen PATNPD- (3)DKPD- (3)DKCA-SUK/ATD
KENNZEICHNUNG 20%entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nichtentspricht nichtentspricht nichtentsprichtentsprichtentspricht nichtentspricht nichtentspricht nicht-entsprichtentspricht nichtentspricht
KONSERVIERUNGSMITTEL 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
ORGANOLEPTIK 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutnicht zufried. (7)
BAKTERIOLOGIE (1)70%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutgutgutweniger zufried. (4)weniger zufried. (5)weniger zufried. (5)weniger zufried. (1)  (8)
Beurteilungsnoten: sehr gut, gut, durchschnittlich, weniger zufriedenstellend, nicht zufriedenstellend
...für KENNZEICHNUNG: entspricht (++), entspricht nicht (- - )
Preise: Oktober 2007
(1)
Der Keimgehalt, insbesondere der Gehalt an Fäkalkeimen, ist bereits deutlich überhöht.
(2)
Aus biologischer Aquakultur
(3)
Das Genusstauglichkeitskennzeichen ist von einem Kennzeichnungsklebeetikett verdeckt.
(4)
Der Keimgehalt war bereits deutlich überhöht.
(5)
Der Keimgehalt war überhöht.
(6)
Unzureichende Kennzeichnung der Herkunft - Fanggebiet bzw. Aquakultur Norwegen wäre eine korrekte Kennzeichnung.
(7)
Käsiger, trebernartiger Geruch und Geschmack
(8)
Aufgrund der mangelhaften Organoleptik wurde keine mikrobiologische Untersuchung durchgeführt.
Prozentangaben = Anteil am Endurteil
Abkürzungen für erhältlich bei: H = Hofer, Ik = Ikea, In = Interspar, L = Lidl, Ma = Maran, Me = Merkur, P = Plus, Z = Zielpunkt
Abkürzungen für Genusstauglichkeitskennzeichen: AT = Österreich, CA = Canada, D = Deutschland, DK = Dänemark, N = Norwegen, P = Polen, S = Schweden, UK = Großbritannien