KONSUMENT.AT - Kaffeemaschinen: Pads und Kapseln

Testtabelle: Pad- und Kapselmaschinen

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Marke CremessoK-feeDe'LonghiKrupsBeanarellaLavazzaBoschDe'LonghiTchiboPhilips
Type Viva EleganteOneNespresso Essenza Mini EN85Nespresso Essenza Mini XN1108Nori V 4JolieTassimo happyNescafé Dolce Gusto MiniMe EDG155Cafissimo easySenseo HD6554/68
Bild Bild: Cremesso Viva EleganteBild: K-fee OneBild: De'Longhi Nespresso Essenza Mini EN85Bild: Krups Nespresso Essenza Mini XN1108Bild: Beanarella Nori V 4Bild: Lavazza JolieBild: Bosch Tassimo happyBild: De'Longhi Nescafé Dolce Gusto MiniMe EDG155Bild: Tchibo Cafissimo easyBild: Philips Senseo HD6554/68
Steckbrief Für Kapseln. Sofort einsatzbereit. Lieferte den schnellsten ersten Lungo im Test. Sehr feinporige Espresso-Crema. Das erste Getränk kommt allerdings relativ kühl heraus. Extra Spültaste. Das Einsetzen von Kapselbehälter und Abtropfschale erfordert Geschick. Bereitet auch Tee zu.Für Kapseln. Punktemäßig gleichauf mit der Cremesso, aber halb so teuer. Heizt sehr schnell auf und liefert den schnellsten ersten Espresso. Sehr feinporige Crema. Brüht Lungo sehr gut. Auch für Tee. Tassenauflage etwas klein geraten, Wasserstand schwer einsehbar. Gebrauchte Kapseln landen im Restwasser. Für Kapseln. Klein und kompakt. Geringster Stromverbrauch im Test. Sehr feinporige Crema. Die dreiteilige Auffangschale ist umständlich in der Handhabung. Nespresso-Kapseln liegen im höherpreisigen Segment und können nur online oder in den Nespresso-Boutiquen bezogen werden. Für Kapseln. Schmale und niedrige Bauform. Geringer Stromverbrauch. Feinporige Crema. Sehr guter Lungo. Die dreiteilige Auffangschale ist umständlich in der Handhabung. Nespresso-
Kapseln liegen im höherpreisigen Segment und können nur online oder in den Nespresso-Boutiquen bezogen werden.
Für Kapseln (inklusive nachfüllbare) und Pads geeignet. Die beim Anbieter beziehbaren Kapseln sind laut dessen Angaben kompostierbar. Kompakte Bauform. Sehr feinporige Crema. Lange Aufheizzeit und auch bei der Zubereitung ist etwas Geduld gefragt. Sehr schwergängiger Hebel. Für Kapseln. Klein. Erhöhter Wassertank gut einsehbar und befüllbar. Heiß ab der ersten Tasse. Sehr feinporige Crema. Keine vordefinierten Mengen, das Wasser muss aktiv gestoppt werden. Sehr kleiner Auffangbehälter, die Kapsel kann sich im Schacht verhaken. Kompostierbare Kapseln erhältlich. Für Kapseln. Leichtgewichtig. Sinnvolle Hinweisfunktionen: Wassertank leer, Entkalkung nötig. Schnell einsatzbereit, braucht aber lange. Geringer Pumpendruck. Kein Kapsel-Auffangbehälter. Zischt und dampft am Ende der Zubereitung. Wackelige Abstellfläche. Auch zum Teekochen geeignet. Für Kapseln. Wassermenge in sieben Stufen wählbar. Auch für Tee. Langsamster Espresso im Test, der erste benötigt fast zwei Minuten. Lange Nachtropfzeit, das Gerät spritzt. Wassertank schwer entnehmbar. Mit dem Gerät lassen sich auch Kaltgetränke zubereiten, z.B. geeister Cappuccino.Für Kapseln. Preiswert in der Anschaffung und auch die Kapseln sind vergleichsweise günstig. Recht schmal und kompakt. Erstes Getränk relativ kühl. Wassertank mit enger Öffnung, schwer zu befüllen und zu reinigen. Signalton am Ende der Zubereitung. Drei gut positionierte Bedientasten. Für Pads. Brüht Café Crema sehr gut und schnell. Leichtgewichtig. Höchster Stromverbrauch im Test, lange Aufheizzeit. Setzt kritische Mengen an Nickel frei, aber noch im Rahmen der europäischen Vorgaben. Niedrigster Kaffee-Kilopreis, daher vergleichsweise geringe laufende Kosten.
Richtpreis in € 129,–58,–99,–100,–89,– (1)79,– (1)110,–63,– (1)30,–80,–
Preis pro Espresso in Cent (1) 31294141423734342919
Preis pro Lungo in Cent (1) 31294343423734 (5)3429 (5)19 (5)
Laufende Kosten pro Jahr in € (2) 454,–426,–615,–615,–616,–543,–498,–499,–427,–282,–
Kapsel-/Pad-System CremessoK-fee your systemNespressoNespressoBeanarellaLavazza A Modo MioTassimoNescafè Dolce GustoCafissimoSenseo
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICH
Prozente 72727070666664646444
AUSSTATTUNG/TECHNISCHE MERKMALE          
Kapselsystem *********-
Padsystem ----* (4)----*
Kapsel/Pad auch von Fremdanbietern ** (3)**-* (3)-** (3)*
Platzbedarf (HxBxT) in cm 24x13x3426x12x3821x11x3421x9x3424x14x3122x13x3327x18x3131x16x2524x12x3533x21x32
Dauer erste Tasse Espresso in s 4237666994718911091104
Dauer erste Tasse Lungo in s 5258818310787107 (5)8694 (5)113 (5)
Getränkevolumen Espresso in ml 50453536404153494366
Getränkevolumen Lungo in ml 110104979710385119 (5)104117 (5)130 (5)
Wassertank in ml 845805603600830640705750690746
Auslaufhöhe verstellbar *********-
TECHNISCHE PRÜFUNG 45%gutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Zubereitungszeit gutgutgutgutdurchschnittlichgutweniger zufriedenstellend (5)durchschnittlichdurchschnittlich (5)gut (5)
Espresso brühen gutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Lungo brühen gutsehr gutgutsehr gutgutgutgut (5)gutgut (5)sehr gut (5)
HANDHABUNG 35%gutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Bedienungsanleitung gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutweniger zufriedenstellend
Inbetriebnehmen, Einstellung, Anzeigen gutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgut
Getränke zubereiten gutgutgutgutgutdurchschnittlichgut (5)sehr gutgut (5)gut (5)
Reinigen und entkalken durchschnittlichgutgutgutgutgutgut (5)durchschnittlichdurchschnittlich (5)durchschnittlich (5)
STROMVERBRAUCH 5%gutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichgut (5)durchschnittlichdurchschnittlich (5)weniger zufriedenstellend (5)
GERÄUSCH 5%sehr gutgutgutgutgutgutgut (5)durchschnittlichdurchschnittlich (5)gut (5)
SICHERHEIT 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut (5)sehr gutsehr gut (5)sehr gut (5)
SCHADSTOFFE 5%gutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutweniger zufriedenstellend (6) (7)
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: Juli 2020
(1)
Onlinepreis, ohne Versandkosten
(2)
Summe aus Kosten für Jahresstromverbrauch (berechnet mit 0,20 €/kWh, E-Control, Tarifkalkulator, Stand Juli 2020) und einem täglichen Verbrauch von jeweils zwei Kapseln bzw. Pads von Espresso und Lungo bzw. Café Crema. Kosten für Wasser, Reinigung und Entkalkung sowie Wartung und Reparatur wurden vernachlässigt.
(3)
Anbieter empfiehlt ausschließliche Verwendung systemeigener Kapseln
(4)
Ausschließlich mit Kapseln getestet
(5)
geprüft mit Café Crema statt Lungo
(6)
führt zur Abwertung
(7)
Freisetzung von Nickel oberhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung, aber noch innerhalb der Vorgaben des Europarats für den Übergang von Metallen und Legierungen im Lebensmittelkontakt
Prozentangaben = Anteil am Endurteil