KONSUMENT.AT - Elektrogriller

Testtabelle: Flächengriller

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Marke PhilipsGeorge ForemanCloerSeverinWeberSteba
Type HD4419/2022460-566789PG 8541 (3)Q1400 StandVG 350 Big
Bild Bild: Philips HD4419/20Bild: George Foreman 22460-56Bild: Cloer 6789Bild: Severin PG 8541Bild: Weber Q1400 StandBild: Steba VG 350 Big
Steckbrief Testsieger. Ohne Gestell und Haube. Recht kleine Grillfläche. Fischfilets, Steaks und Bauchspeck gelingen gut. Gute Handhabung. Kurzes Kabel. Nicht für dauerhaften Einsatz im Freien vorgesehen.Haltbarster Griller im Test, bestes und günstigstes Modell mit Standfuß und Haube. Grillt rundum gut und vor allem Steaks auch schnell. Große Grillfläche.Sehr genaue Temperaturregelung. Grillt rundum gut. Bietet eine der größten nutzbaren Grillflächen. Punktet zudem mit guter Haltbarkeit.Fast drei Meter langes Stromkabel. Beim Grillen fast durchwegs gut. Gehört zu den haltbarsten Grillern im Test. Gusseiserner Grillrost. Kommt mit bis zu 290 Grad Celsius an die Gasgriller heran. Aber auch
die Haube wird bis zu 180 Grad heiß. Robust und schwer.
Grillt noch gut, Steaks dauern hier am längsten. Große Grillfläche. Gute Haltbarkeit, aber schwer verstaubar. Die Haube wird außen sehr heiß.
Richtpreis in € 93,–93,–200,–130,–350,–265,–
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTGUT
Prozente 686664626260
TECHNISCHE MERKMALE      
Geeignet für ... Würstchen 9131310913
Geeignet für ... Steaks 577667
Aufheizzeit und Grilldauer für 2 x 2 Steaks in min 332029373555
Grillfläche in cm² 1.0301.4501.5601.2601.4101.660
Grillplatte       
Beschichtung AntihaftAntihaftAntihaftKeramikEmailAntihaft
Oberflächenstruktur 2/3 Grillmuster, 1/3 glattGrillmuster1/2 Grillmuster, 1/2 glatt2/3 Grillmuster, 1/3 glattGrillstäbe aus Gusseisen mit 0,8 cm Abstand2/3 Grillmuster, 1/3 glatt
Arbeitshöhe über Standfläche in cm 6,77574828686
Gesamtgewicht des betriebsbereiten Gerätes in kg 3,66,58,56,612,810,5
Kabellänge in cm 100245290295190145
Platzbedarf betriebsbereit Breite/Tiefe in cm 52/3277/5365/7366/60103/5568/57
Platzbedarf zum Verstauen Breite/Tiefe/Höhe in cm 52/32/760/55/4565/49/2960/60/4566/42/4385/60/42
GRILLEN 45%gutgutgutgutgutgut
Gelingen des Grillgutes gutgutgutgutgutdurchschnittlich
Temperaturen auf der Grillfläche gutgutgutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlich
Gleichmäßigkeit der Temperaturen durchschnittlichgutgutsehr gutdurchschnittlichsehr gut
Regelbarkeit der Temperaturen sehr gutgutsehr gutgutdurchschnittlichsehr gut
Grilldauer gutgutgutgutgutdurchschnittlich
HANDHABUNG 30%gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Bedienungsanleitung durchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgut
Aufbau und Inbetriebnahme sehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutgut
Grillen gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Reinigung gutgutgutgutgutgut
Transportieren und Verstauen sehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend
HALTBARKEIT 15%gutgutgutgutsehr gutgut
Verarbeitung sehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gut
Beschichtungen durchschnittlichgutdurchschnittlichgutsehr gutgut
Korrosionsbeständigkeit entfällt (1)sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Reparierbarkeit gutgutgutgutgutgut
SICHERHEIT 10%gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Elektrische Sicherheit sehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gut
Standsicherheit gutgutdurchschnittlichgutgutgut
Berührbare heiße Flächen gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (4) (5)weniger zufriedenstellend (4) (7)
Aufschriften und Prüfzeichen sehr gutentfällt (2)entfällt (2)entfällt (2)durchschnittlich (6)sehr gut
Preise: März 2020
(1)
Nicht geprüft, da laut Anbieter nicht für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich vorgesehen.
(2)
Nicht geprüft, da keine freiwilligen Prüfzeichen vorhanden.
(3)
Auslaufmodell lt. Anbieter, Restbestände im Handel
(4)
führt zur Abwertung
(5)
wurde im Test an der Haube ca. 180 Grad heiß
(6)
Keine Erwärmungszeichen auf der heißen Haube.
(7)
wurde im Test an der Haube ca. 120 Grad heiß und an der Gegenstelle zum Griff ca. 100 Grad heiß
Prozentangaben = Anteil am Endurteil