KONSUMENT.AT - Babytragen und Tragetücher

Testtabelle: Halbschnallen-Tragen

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Marke HoppedizCybexFidellaLimas
Modell Nabaca RegularMaira.tie (8)FlyClickBabytrage (8)
Bild Bild: Hoppediz Nabaca RegularBild: Cybex Maira.tieBild: Fidella FlyClickBild: Limas Babytrage
Steckbrief Als einzige Trage im Test ergonomisch sehr gut für Babys und für Kleinkinder geeignet. Sehr gute Beinhaltung für Babys. Bedienungsanleitung sehr ausführlich (98 Bilder beschreiben den Zusammenbau der Trage!).Sehr gute Beinhaltung für Babys. Abstriche beim Komfort für das Kind, da Festhaltemöglichkeiten für die Kleinen fehlen. Das Anbringen und Abnehmen auf dem Rücken ist kompliziert, das Tragen dann nur durchschnittlich.Schultergurte können in Rückenposition von den Schultern rutschen. Das Kind kann dann ungebremst zu Boden stürzen. Der Hersteller reagierte kundenfreundlich und legt der Trage mittlerweile einen Brustgurt bei, der das Herabrutschen der Schultergurte verhindern soll. Ergonomisch gut geeignet für Babys und Kleinkinder.Wie bei der Fidella können die Schultergurte in Rückenposition von den Schultern rutschen. Das Kind kann dann ungebremst zu Boden stürzen. Auch dieser Hersteller reagierte auf das Testergebnis und legt der Trage nun einen Brustgurt bei, der das Herabrutschen der Schultergurte verhindern soll. Ergonomisch gut geeignet für Babys und Kleinkinder.
Homepage www.hoppediz.dewww.cybex-online.comwww.fidella.orgwww.limasbaby.de
Richtpreis in € 150,– (6)140,–129,– (6)130,– (6)
TESTURTEIL GUTGUTNICHT ZUFRIEDENSTELLENDNICHT ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 72601010
AUSSTATTUNG/TECHNISCHE MERKMALE    
Geeignet für Kinder im Alter von (Monate) (1) 0–300–240–300–30
Geeignet für Kinder mit einem Gewicht von (kg) (1) 3,5–143,5–133,5–143,5–14
Gewicht der Trage in g (1) 660765705675
Maximalgewicht des Kindes in kg (2) 2015 (9)1515
Waschbar in der Waschmaschine ****
Waschtemperatur in °C (3) 40303030
KIND- UND ELTERNGERECHTE GESTALTUNG 45%gutgutgutgut
Ergonomische Eignung für ein Baby (3,5 kg) sehr gutdurchschnittlichgutgut
Ergonomische Eignung für ein Kleinkind (9 kg) sehr gutgutgutgut
Komfort für das Kind gutdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Sonnenschutz gutgutdurchschnittlichgut
Ergonomische Eignung für kleine Träger (4) sehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Ergonomische Eignung für große Träger (4) gutsehr gutsehr gutsehr gut
Komfort für den Träger durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgut
HANDHABUNG 35%gutdurchschnittlichgutgut
Bedienungsanleitung gutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend
Anbringen und Abnehmen vor dem Bauch (5) gutgutdurchschnittlichgut
Tragen vor dem Bauch (5) gutdurchschnittlichgutgut
Anbringen und Abnehmen auf dem Rücken durchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlich
Tragen auf dem Rücken durchschnittlichdurchschnittlichgutgut
Anbringen und Abnehmen auf der Hüfte entfällt (7)durchschnittlichentfällt (7)durchschnittlich
Tragen auf der Hüfte entfällt (7)weniger zufriedenstellendentfällt (7)durchschnittlich
Verarbeitung sehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Reinigen gutgutgutgut
SICHERHEIT UND HALTBARKEIT 10%gutgutnicht zufriedenstellend (10) (11)nicht zufriedenstellend (10) (11)
SCHADSTOFFE 10%sehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gut
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
Preise: November 2019
(1)
laut Prüfung
(2)
laut Anbieter/Zulassung
(3)
laut Anbieter
(4)
Die kleinen Erwachsenen im Test hatten im Sitzen einen Stammlänge zwischen 84 und 88 cm (gemessen sitzend von der Sitzfläche zum Kopf), die großen Erwachsenen zwischen 95 und 100 cm.
(5)
Geprüft mit Blickrichtung des Kindes zum Körper. Die laut Anbieter zum Teil mögliche Blickrichtung nach vorn empfehlen wir generell nicht.
(6)
Onlinepreis ohne Versandkosten
(7)
Der Anbieter empfiehlt dies nicht.
(8)
laut Anbieter Bedienungsanleitung geändert
(9)
Laut Anbieter ist die Trage für ein Gewicht bis 15 kg getestet und zugelassen. Aus ergonomischen Gründen empfiehlt er sie allerdings nur bis zu einem Maximalgewicht von 12 kg.
(10)
In der Rückentrageposition können die Schultergurte herunterrutschen und das Kind kann herausfallen. Ein Brustgurt, der dies verhindern würde, liegt nun bei.
(11)
führt zur Abwertung
Prozentangaben = Anteil am Endurteil