bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch
Marke | Aarke | Soda Trend | Kitchenaid | Sodastream | Pearl/Rosenstein & Söhne | Sodastream | mySodapop | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Type | Carbonator II (1) | Style (3) (4) | Artisan (6) (7) | Easy (8) | WS-110.Soda (9) | Crystal 2.0 Titan (8) | Sharon up (10) | |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Steckbrief | Funktion und Design in (hochpreisiger) Harmonie. Den Aarke-Sprudler gibt's auch in Weiß sowie in Edelstahl, Kupfer und Messing. Er liefert spritziges Wasser bei einfacher Bedienung mittels Hebel. Umständlicher ist der Zylinderwechsel, weil das Gerät umgelegt werden muss. In der getesteten Ausführung wurde kein Gaszylinder mitgeliefert. | Preis-Leistungs-Sieger mit dem prickelndsten Wasser im Test. Der Knopf ist allerdings etwas schwergängig. Anders als bei der Konkurrenz kann man den Boden der Kunststoffflasche abschrauben, was die Reinigung im Spülbecken erleichtert (keine Schaumreste zwischen Boden und Flasche). Im Falltest zerbrach die Bodenkappe. | Teuerstes Gerät im Test. Auf jeden Fall ein Blickfang. Das gilt auch für die batteriebetriebene Anzeige, die nicht den Kohlensäuregehalt im Wasser anzeigt, sondern nur, wie lange man den Hebel gedrückt hält. Die Flasche lässt sich einfach und mit nur einer Hand einsetzen. 6,2 Kilogramm schwer, aber dafür sehr standfest. | Der Klassiker vom Marktführer. Einfach zu bedienen, wobei die Kunststoffflasche nicht geschraubt, sondern mit einem Klick fixiert wird. Das geht schnell, aber nur mit zwei Händen, weil das Gerät sonst wegrutscht. Wer sein Wasser besonders prickelnd mag, wird allerdings vom durchschnittlichen Sprudelergebnis enttäuscht sein. | Der Sprudler steht nicht stabil und er wackelt. Im Falltest brach die Bodenkappe der Kunststoffflasche. Letztere soll laut Anbieter nicht mit Spülmittel gereinigt werden. Das Gerät liefert nur mittelmäßig gesprudeltes Wasser, dafür ist die Ergiebigkeit höher: Im Test schaffte es mit einem Gaszylinder mehr als 67 Liter Wasser. | Das Sodastream-Modell mit Glasflasche liefert gerade noch durchschnittlich prickelndes Wasser. Die Reinigung des Flaschenbehälters ist etwas umständlich. Außerdem sollte man hinsichtlich des Aufstellungsortes die aus dem Testfeld hervorstechende Gesamthöhe des Gerätes beachten, nämlich 55 cm in geöffnetem Zustand. | Erzeugt das am wenigsten prickelnde Wasser im Test. Die Stoffmanschette für die Glasflasche lässt sich schwer schließen und wird beim Sprudeln fallweise nass. Im fertigen Sodawasser fanden die Tester in auffälliger Menge den Weichmacher Diethylhexylphthalat (DEHP), aber sie lagen noch innerhalb des EU-Grenzwertes für Lebensmittel-Kontaktmaterialien. | |
Homepage | www.aarke.com | www.sodatrend.de | www.kitchenaid.at | www.sodastream.at | www.pearl.at | www.sodastream.at | www.mysodapop.eu | |
Richtpreis inklusive Gaszylinder in € | 230,– | 80,– (5) | 299,– | 100,– | 70,– (5) | 160,– | 80,– | |
Preis für zusätzliche Wasserflasche in € | 19,– | 10,– | 15,– | 14,– | 8,– | 15,– | 15,– | |
Flaschenmaterial | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Glas | Glas | |
TESTURTEIL | GUT | GUT | GUT | GUT | DURCHSCHNITTLICH | DURCHSCHNITTLICH | WENIGER ZUFRIEDENSTELLEND | |
Prozente | 70 | 70 | 66 | 60 | 58 | 56 | 36 | |
AUSSTATTUNG/TECHNISCHE MERKMALE | ||||||||
Abmessungen: HxBxT in cm | 41x15x26 | 47x12x28 | 45x20x28 | 43x13x19 | 46x16x16 | 55x16x27 | 43x14x19 | |
Füllvolumen der Flasche in ml | 800 | 900 | 840 | 840 | 900 | 600 | 840 | |
Leergewicht der Flasche in g | 229 | 144 | 128 | 128 | 176 | 616 | 871 | |
Gesprudeltes Wasser mit einem Zylinder in l | 45 | 46 | 50 | 57 | 67 | 44 | 86 | |
Spülmaschinengeeignet | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Kohlensäuregehalt in g/l | 4,4 | 4,8 | 4,2 | 3,5 | 3,7 | 3,2 | 2,1 | |
AUFSPRUDELN | 50% | gut | gut | gut | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | weniger zufriedenstellend |
Kohlensäuregehalt | gut | gut | gut | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | weniger zufriedenstellend | |
CO2-Verlust aus Wasser | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | |
Korrekte Angabe der Füllmenge | sehr gut | sehr gut | durchschnittlich | gut | gut | sehr gut | sehr gut | |
HANDHABUNG | 30% | gut | gut | gut | gut | gut | gut | durchschnittlich |
Wasserflasche einsetzen, Sprudeln, Wasseraustritt | gut | gut | gut | gut | gut | gut | durchschnittlich | |
Reinigung der Wasserflaschen | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | sehr gut | sehr gut | |
Reinigung des Gerätes | sehr gut | gut | gut | gut | gut | durchschnittlich | gut | |
Standfestigkeit | gut | gut | sehr gut | gut | durchschnittlich | gut | gut | |
Wechseln des CO2-Zylinders | durchschnittlich | gut | gut | gut | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | |
Platzbedarf | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | durchschnittlich | sehr gut | |
SICHERHEIT | 10% | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | gut |
Vorhandensein von scharfen Ecken und Kanten | sehr gut | gut | gut | sehr gut | gut | gut | gut | |
Auslegung Druckbegrenzung | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
Fallprüfung der Flasche | gut | weniger zufriedenstellend | sehr gut | sehr gut | weniger zufriedenstellend | nicht zufriedenstellend | nicht zufriedenstellend | |
Druckprüfung der Flasche | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
GESUNDHEIT UND UMWELT | 10% | gut | gut | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | durchschnittlich | weniger zufriedenstellend (2) |
Schwermetalle | gut (2) | gut | gut | gut | gut | gut | gut | |
Hormonell wirksame Stoffe und Weichmacher | sehr gut | gut (2) | durchschnittlich (2) | durchschnittlich (2) | durchschnittlich (2) | durchschnittlich (2) | weniger zufriedenstellend (11) (2) | |
Acetaldehyd | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
Entsorgung | gut | gut | gut | gut | sehr gut | gut | gut |