KONSUMENT.AT - Outdoorkameras

Testtabelle: Outdoorkameras 7/2019

Marke SonyNikonOlympusFujifilmPanasonicRicohRicohFujifilmPanasonicNikonPrakticaRollei
Type Cyber-shot RX0Coolpix W300Tough TG-5FinePix XP120Lumix DMC-FT30WG-60WG-50FinePix XP130Lumix DC-FT7Coolpix W100Luxmedia WP240Sportsline 100
Bild Bild: Sony Cyber-shot RX0Bild: Nikon Coolpix W300Bild: Olympus Tough TG-5Bild: Fujifilm FinePix XP120Bild: Panasonic Lumix DMC-FT30Bild: Ricoh WG-60Bild: Ricoh WG-50Bild: Fujifilm FinePix XP130Bild: Panasonic Lumix DC-FT7Bild: Nikon Coolpix W100Bild: Praktica Luxmedia WP240Bild: Rollei Sportsline 100
Steckbrief Klein, aber oho! Trotz der äußerst kompakten Abmessungen (59 x 40 x 30 mm) gelang es, in das würfelförmige Gehäuse einen 1-Zoll-Bildsensor einzubauen. Die Fotoqualität erreicht das Niveau hochwertiger Kompaktkameras. Für Anspruchsvolle interessant: Das Gerät schafft Serienbildaufnahmen bis zu 16 Bildern pro Sekunde; die Aufnahmen lassen sich im Rohdatenformat abspeichern. Weiters: Hochgeschwindigkeitsvideos mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde, allerdings mit reduzierter Auflösung. Zur Ausstattung zählen ein kleiner Bildschirm und ein Stativgewinde, nicht aberZoomobjektiv und Blitz. Sehr robustes und wasserdichtes Gehäuse.Die poppige Kamera liefert durchschnittliche Bildqualität sowohl beiFotos als auch bei Videos. Bis 30 m wasserdicht,daher auch für Tauchgängegeeignet. Mit 245 g liegt das Gewicht im oberen Bereich.Kürzeste Belichtungszeit für Fotos bei1/1500 Sekunde, daher für schnelle Action-Aufnahmen nur bedingt geeignet. GuterMonitor. Zusätzlich zur Speicherkarte eingebauterSpeicher mit 99 MB.Qualität der Fotos und Videos durchschnittlich, das Plus dieser Kamera liegt in ihrer Schnelligkeit (geringe Auslöseverzögerung, extrem schnelle Bildserien). Highspeed- Video mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde. Wasserdicht bis 15 m, als Sonderzubehör ist ein Unterwassergehäuse mit Dichtheit bis 45 m (laut Hersteller) erhältlich. Bester Autofokus aller Testkandidaten, zudem die stärkste Vergrößerung bei Nahaufnahmen, Focus Stacking für höhere Schärfentiefe. Vergleichsweise teuer.Die Kamera ist ausschließlich im Automatik- Modus bedienbar, bietet allerdings 22 Belichtungsprogramme für unterschiedliche Aufnahmesituationen. Sehr guter Bildstabilisator, Fotoqualität und Videos durchschnittlich. Gut für Unterwasseraufnahmen (dicht bis 20 Meter). Guter Monitor. Serienbilder (max. 10) per Tastendruck möglich. Für Nahaufnahmen nicht geeignet. Zusätzlich zur Speicherkarte eingebauter Speicher mit 96 MB.Kleine und mit 145 g Gewicht leichte Kamera. Funktioniert ausschließlich im Automatik- Modus. Fotoqualität durchschnittlich, Video schwach. Bis 8 Meter wasserdicht und damit das Schlusslicht in dieser Kategorie. Geschwindigkeit ( Auslöseverzögerung, Einschaltzeit) annehmbar. Besonderheit: Taschenlampenfunktion, auch zur Ausleuchtung von Unterwasseraufnahmen. Preislich eines der günstigsten Modelle im Test.Dieses Kameramodell sticht durch sein ungewöhnliches Design ins Auge. Einzigartig sind die rund um das Objektiv positionierten LED-Leuchten für Makroaufnahmen. Schlechte Bedienbarkeit infolge schwergängiger Schalter. Positiv hervorzuheben: Mit 0,04 Sekunden die kürzeste Auslöseverzögerung im Test, insgesamt eine reaktionsschnelle Kamera. Qualität der Fotos mangelhaft, Videos durchschnittlich. Preislich im Mittelfeld.In Aussehen und Qualität vergleichbar mit der WG-60, allerdings teilweise deutlich langsamer als diese. Etwas teurer als das ältere Geschwistermodell.Wie die vergleichbare XP120 ausschließlich für den Automatikbetrieb vorgesehen, allerdings mit 24 verschiedenen Belichtungsprogrammen. Die Qualität der Fotos reicht der sehr starken Verzeichnung wegen nicht ganz an jene des Geschwistermodells heran. Im Gegensatz zu diesem ist die XP130 aber deutlich besser für Makroaufnahmen geeignet.Die schwerste und breiteste Kamera im Test. Mit 31 Metern Wassertiefe knapp der Testsieger in dieser Disziplin. Bild- und Videoqualität weniger zufriedenstellend, Reaktionsschnelligkeit mäßig. Besonderheit: Wenn die Kamera im Motiv ein Gesicht erkennt, nimmt sie das Bild automatisch in wärmeren Farben auf. Zudem verfügt sie über eine Postfocus-Funktion für nachträgliche Schärfekorrektur.Unkomplizierte Kamera für die ganze Familie mit nur wenigen Funktionen. Wirkt optisch eher wie ein Spielzeug. Wasserdicht bis 10 Meter. Betrieb nur im Automatik- Modus möglich. Vergleichsweise kleiner Sensor, das wirkt sich negativ auf die Bildqualität aus. Sehr langsam beim Einschalten. Besonderheit: unterschiedliche Menüs für Erwachsene und Kinder.12Der Preisbrecher im Test. Dafür muss man aber deutliche Abstriche bei der Foto- und vor allem bei der Videoqualität machen - und das, obwohl der Sensor mit 20 Megapixel auf den ersten Blick einer der leistungsstärksten im Feld ist. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist ebenfalls weniger zufriedenstellend. Wenige Einstellmöglichkeiten.Das Schlusslicht im Test. Bauähnlich mit der Praktica. Daher gilt auch in diesem Fall: Trotz 20-Megapixel-Sensor mangelhafte Bild- qualität. Reaktionszeiten noch länger als beim Geschwistermodell, auch der Autofokus schneidet schlechter ab. Sonst keine nennenswerten Unterschiede, ausgenommen der etwas höhere Preis.
Mittlerer Preis in € 750,–380,–430,–190,–135,–230,–270,–190,–360,–145,–85,–110,–
TESTURTEIL GUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 625352494838373635322822
AUSSTATTUNG            
Gewicht in g 111245261209143196196209318181187182
Abmessungen: HxBxT in mm 40x59x3069x115x3266x118x3371x111x3259x103x2262x126x3062x126x3071x111x3276x118x3767x109x3867x108x5066x107x50
Megapixel 151612161616161620132020
Pixelbreite in µm 2,271,301,511,271,361,331,341,381,201,101,181,17
Sensor LxB in mm 13,2x8,86,2x4,66,2x4,66,2x4,66,2x4,66,2x4,66,2x4,66,2x4,66,2x4,64,8x3,66,2x4,6keine Angabe
Zoombereich x-fach 154545554,6344
Weitwinkelbrennweite äquivalent zu Kleinbild in mm 242425282528282828302626
Telebrennweite äquivalent zu Kleinbild in mm 2412010014010014014014012890104104
Größte Blende bei Weitwinkel 42,823,93,93,53,53,93,33,33,23,2
Größte Blende bei Tele 44,94,94,95,75,55,54,95,95,95,85,8
Kleinste Makrobildbreite in mm 4222353715413147223367765
Kürzester Macro-Abstand in m 0,50,010,010,090,050,010,010,090,050,050,050,05
Belichtungsprogramme 42133221918182430172424
HDR-Aufnahmefunktion ****-*****--
Gesichtserkennung ************
Touchscreen ------------
Panoramaaufnahme -****--**-**
Wasserdicht, zum Schnorcheln geeignet ************
Maximale Wassertiefe in m 10301520814142031101010
Stoßfest ************
Maximal zulässige Fallhöhe in m 2,02,12,11,7keine Angabe1,61,61,72,01,81,5keine Angabe
Panoramaaufnahme -****--**-**
GPS-Tagging -**---------
HDMI-Anschluss ****-*****--
USB Anschluss ************
NFC ------------
Bluetooth **-----*----
BILDQUALITÄT IM AUTOMATIKMODUS 50%gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Sehtest im Automatikmodus gutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Aufnahmen bei wenig Licht durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Bildstabilisator gutgutgutsehr gutgutnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellend
Farbtreue gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendgutweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlichdurchschnittlich
Dynamikumfang gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgut
Auflösung gutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutsehr gutgut
Verzeichnung sehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Vignettierung sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Reflexionen weniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendweniger zufriedenstellendentfälltweniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellenddurchschnittlichnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendentfällt
Blitz entfälltdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
VIDEOQUALITÄT 10%gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellend
Bildqualität gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlich
Tonqualität sehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellend
MONITOR 10%durchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
HANDHABUNG 30%durchschnittlichgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Geschwindigkeit durchschnittlichgutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Auslöseverzögerung in s (8,5 m) 0,470,200,200,500,390,190,670,330,460,500,880,81
Auslöseverzögerung in s (1,0 m) 0,120,070,070,200,260,040,050,120,251,060,190,56
Einschaltzeit Foto in s 2,301,201,201,801,901,601,501,902,505,302,902,90
Einschaltzeit Video in s 3,102,302,602,503,202,703,202,403,306,005,006,40
Bedienung durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellend
Griffsicherheit weniger zufriedenstellendgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Zoomen entfälltdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlich
Grundeinstellungen vornehmen durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendgutnicht zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Autofokus gutgutsehr gutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutweniger zufriedenstellend
Autofocusempfindlichkeit bei wenig Licht sehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichgutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Manuelles Scharfstellen durchschnittlichnicht zufriedenstellendweniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellend
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: April 2019
Prozentangaben = Anteil am Endurteil
Die Kameras schaffen ca. 250 Fotos pro Akkuladung nach CIPA-Standard.
Alle Kameras haben Lithium-Akkus.