KONSUMENT.AT - Deos und Antitranspirants

Testtabelle: Antitranspirants

Marke dm/BaleaLidlNiveaHidrofugalRexona
Bezeichnung Anti-Transpirant Original Dry (5)Cien Natural Minerals with Aloe Vera Antitranspirant (6)Dry Comfort Anti-TranspirantStarker Schutz Classic Anti-TranspirantMaximum Protection Anti-Transpirant Creme Clean Scent
Homepage www.dm.de/baleawww.lidl.atwww.nivea.atwww.hidrofugal.dewww.rexona.de
Bild Bild: dm/Balea Anti-Transpirant Original DryBild: Lidl Cien Natural Minerals with Aloe Vera AntitranspirantBild: Nivea Dry Comfort Anti-TranspirantBild: Hidrofugal Starker Schutz Classic Anti-TranspirantBild: Rexona Maximum Protection Anti-Transpirant Creme Clean Scent
Applikationsform Roll-onRoll-onRoll-onRoll-onCreme
Naturkosmetik laut Anbieter -----
Inhalt in ml 5050505045
Mittlerer Preis in € 0,550,551,906,–4,95
Preis/100 ml in € 1,101,103,8012,–11,–
TESTURTEIL GUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICH
Prozente 7068645652
ANGABEN LAUT ANBIETER     
Ausgelobte Wirkdauer laut Deklaration in h 484848keine Angabe48
Inhaltstoffe mit Aluminium (1) nnn, o, pnq
Analysierter Aluminiumgehalt in % 2,43,42,22,23,9
Alkohol -----
Konservierungsstoffe (2) ad, e, f---
Mineralölbestandteile (3) ----s, t (8)
Duftneutral -----
SCHUTZ VOR ACHSELGERUCH (4)40%gutgutgutdurchschnittlichgut
SCHWEISSMINDERUNG (4)20%sehr gutsehr gutgutdurchschnittlichsehr gut
ANWENDUNG 20%gutdurchschnittlichgutdurchschnittlichgut
KRITISCHE STOFFE 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (9) (10) (11)
VERPACKUNG 5%durchschnittlichweniger zufriedenstellend (7)durchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (12)
DEKLARATION UND WERBEAUSSAGEN 10%gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgut
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
- = nein
Preise: Mai 2019
(1)
n = Aluminum Chlorohydrate; o = Aluminum Sesquichlorohydrate; p = Magnesium Aluminum Silicate; q = Aluminum Zirconium Tetrachlorohydrex GLY
(2)
a = Phenoxyethanol; b = Sodium Benzoate; c = Potassium Sorbate; d = Benzyl Alcohol; e = Sorbic Acid; f = Benzoic Acid
(3)
s = Cera Microcrystallina; t = Paraffin
(4)
Prüfung 24 Stunden nach letzter Anwendung
(5)
Laut Anbieter Bezeichnung und Verpackungsdesign inzwischen verändert. Neue Bezeichnung: "Extra dry".
(6)
hergestellt von Bellmira Cosmetic
(7)
Nur rund 88 % des Produkts ließen sich aus der Verpackung entnehmen, ohne diese zu zerstören.
(8)
Wir analysierten das Produkt im Labor auf kritische Mineralölbestandteile (MOAH). Die Ergebnisse waren unauffällig.
(9)
führt zur Abwertung
(10)
Enthält den Duftstoff Butylphenyl Methylpropional, auch Lilial genannt. Laut wissenschaftlichem Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU (SCCS) können zurzeit keine sicheren Einsatzkonzentrationen benannt werden.
(11)
Besteht zu ca. 55 % aus den Silikonen Cyclotetra- und Cyclopentasiloxan, auch D4 und D5 genannt. Laut dem von der Europäischen Chemikalienagentur eingesetzten Ausschuss für Risikobeurteilung stellen sie in abwaschbaren kosmetischen Mitteln ein Risiko für die Umwelt dar, weil sie schwer abbaubar sind und sich in Organismen anreichern können. Ab 2020 sind die Stoffe in abwaschbarer Kosmetik verboten. Ein Verbot für Kosmetika, die auf der Haut verbleiben, wird aktuell diskutiert. Wir bewerten die Substanzen auch in solchen Kosmetika als kritisch.
(12)
Mogelpackung. Außerdem ließen sich nur rund 81 % der Creme aus der Verpackung entnehmen, ohne diese zu zerstören.
Prozentangaben = Anteil am Endurteil