KONSUMENT.AT - Blätterteig

Testtabelle: Blätterteig - Blätterteig light - glutenfreier Blätterteig

bei gleicher Punktezahl Reihung nach Preis/100 g in € bzw. alphabetisch (innerhalb Produktgruppe)

Marke Spar PremiumChef SelectDr. OetkerBacketteriaPennyBackiniSpar Natur PurDonaustrudelCleverPennyBacketteriaTante FannyS-BudgetSparSchär
Bezeichnung ButterblätterteigBlätterteigFrischer BlätterteigBlätterteig lightBlätterteig lightFrischer BlätterteigBio-BlätterteigFrischer BlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigFrischer BlätterteigBlätterteigBlätterteigGluten Free Blätterteig
Bild Bild: Spar Premium ButterblätterteigBild: Chef Select BlätterteigBild: Dr. Oetker Frischer BlätterteigBild: Backetteria Blätterteig lightBild: Penny Blätterteig lightBild: Backini Frischer BlätterteigBild: Spar Natur Pur Bio-BlätterteigBild: Donaustrudel Frischer BlätterteigBild: Clever BlätterteigBild: Penny BlätterteigBild: Backetteria BlätterteigBild: Tante Fanny Frischer BlätterteigBild: S-Budget BlätterteigBild: Spar BlätterteigBild: Schär Gluten Free Blätterteig
Produktgruppe BlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteig lightBlätterteig lightBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigBlätterteigGlutenfreier Blätterteig
Preis/100 g in € 0,710,240,650,240,240,350,831,000,240,240,240,590,240,421,72
Füllmenge in g 280275275275275275240320275275275270275540250
Eigenmarke **-**-*-***-**-
Aus biologischer Landwirtschaft ------**-------
Gekauft bei IntersparLidlIntersparHoferPennyMetroInterspardenn'sBillaPennyHoferIntersparIntersparIntersparMerkur
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 797776717159595655535248464022
ZUSAMMENSETZUNG 0%               
Palmölanteil in % 02324201523202023232726231920
KOCHSALZ (1)10%mittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittelmittel
Kochsalz in g/100 g 0,90,60,80,60,60,60,90,90,60,60,91,00,71,00,9
FETT- UND FETTZUSAMMENSETZUNG 10%weniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Gesamtfettgehalt (2) mittelhochhochmittelmittelhochhochhochhochhochhochhochhochhochhoch
Gesamtfettgehalt in g/100 g 17,622,224,017,415,521,120,922,323,023,326,726,921,225,323,2
Gesättigte Fettsäuren (3) hochhochhochhochhochhochhochhochhochhochhochhochhochhochhoch
Gesättigte Fettsäuren in g/100 g 11,911,912,79,48,110,910,111,112,712,215,613,810,611,111,4
Transfettsäuren durchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
3-MCPD- UND GLYCIDYL-FETTSÄUREESTER (4)30%sehr gutgutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutweniger zufriedenstellend
BACKPAPIER 20%gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gut
Formaldehyd sehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutgutgutsehr gutsehr gutsehr gut
Antimikrobielle Bestandteile sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Anthrachinon sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Fluorid gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Screening (5) sehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlich (6)sehr gutgut
Hitzebeständigkeit durchschnittlich (6)sehr gutsehr gutdurchschnittlich (6)durchschnittlich (6)sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
KENNZEICHNUNG 10%entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nicht (6)entspricht nicht (6)
Kennzeichnung Anmerkungen entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltIn der Zutatenliste aufgeführtes "Kochsalz jodiert" muss unter Angabe von Natriumjodat oder Kaliumjodat als zusammengesetzte Zutat angegeben werden.Bei der vorliegenden Probe ist die gemäß LMIV geforderte Schriftgröße der Gebrauchsanleitung nicht eingehalten. Die verpflichtenden Angaben sind mit einer x-Höhe von mindestens 1,2 mm auf der Verpackung aufzudrucken. Auf der hier vorliegenden Verpackung beträgt die Schriftgröße der Gebrauchsanleitung nur 1,0 mm.
HERKUNFT 10%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Herkunftsland Getreide 85 % aus Österreich, 15 % Nachbarländer.85 % Österreich, 15 % Ungarn, Tschechien, Slowakei, DeutschlandDeutschland, Frankreich, Tschechien und Ungarn85 % Österreich, 15 % Ungarn, Tschechien, Slowakei, Deutschland85 % Österreich. 15 % Tschechien, Ungarn, Slowakei, Deutschland85 % aus Österreich. 15 % Nachbarländer.ÖsterreichÖsterreich85 % Österreich. 15 % Tschechien, Ungarn, Slowakei, Deutschland85 % Österreich. 15 % Tschechien, Ungarn, Slowakei, Deutschland85 % Österreich, 15 % Ungarn, Tschechien, Slowakei, Deutschland85 % aus Österreich, 15 % Nachbarländer wie Ungarn, Slowakei und Tschechien85 % aus Österreich, 15 % Nachbarländer.Österreich, Teil aus anderen EU-Ländern.Reis: Italien, Fankreich, Spanien, ein kleinerer Teil aus Guyana, Indien und Pakistan. Mais: Frankreich
Herkunftsland Mehl 88 % Österreich, 12 % Ungarn88 % Österreich, 12 % Ungarn.Deutschland88 % Österreich, 12 % Ungarn.88 % Österreich, 12 % Ungarn88 % Österreich, 12 % aus UngarnÖsterreichÖsterreich88 % Österreich, 12 % Ungarn88 % Österreich, 12 % Ungarn88 % Österreich, 12 % Ungarn.88 % Österreich, 12 % Westungarn88 % Österreich, 12 % UngarnSchweizReismehl und Reisstärke: Italien, Maisstärke: Frankreich
Herstellungsland ÖsterreichÖsterreichDeutschlandÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreichSchweizItalien
Herkunft Ölpalmen entfälltMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Papua Neuguinea, den Philippinen oder Thailand.Malaysia, Indonesien, Papua-Neuguinea, Kolumbien, Guatemala, Costa Rica, Honduras, Peru und EcuadorMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Papua Neuguinea, den Philippinen oder Thailand.Malaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Thailand, PhilippinenMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Philippinen oder Thailand.Kolumbien, Ecuadudor, BrasilienKolumbien, Ecuador und BrasilienMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Thailand, PhilippinenMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Thailand, PhilippinenMalaysien, Indonesien. Kleinere Mengen aus Papua Neuguinea, den Philippinen oder Thailand.Malaysien und Indonesien. Kleinere Mengen aus Papua Neuguinea, Philippinen oder ThailandMalaysien und Indonesien. Kleinere Mengen Philippinen oder Thailand.Solomon Islands, Kolumbien, Ecuador, Guatemala, Honduras, Indonesien, Malaysia, Papua Neu GuineaAsien, Afrika, Nord- und Zentralamerika
Herstellungsland Palmöl entfälltDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.Im AnbaulandDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.Das Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt. Somit im AnbaulandDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.Das Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.keine AngabeDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt. Somit im AnbaulandDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt. Somit im AnbaulandDas Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen in den jeweiligen Anbauländern hergestellt.Das Palmöl wird immer in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.Das Palmöl wird in der Nähe der Palmölplantagen hergestellt und somit in den Anbauländern.Schweiz, SpanienEuropa (Deutschland, Holland, Belgien)
Verarbeitungsland Palmöl entfälltDie Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % Belgien und 25 % Italien hergestellt.Im AnbaulandDie Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % Belgien und 25 % Italien hergestellt.Die Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % in Belgien und 25 % Italien hergestelltDie Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % Belgien und 25 % Italien hergestellt.Die BIO-Margarine wird zu 100 % in Deutschland hergestellt.Die BIO-Margarine wird zu 100 % in Deutschland hergestellt.Die Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % in Belgien und 25 % Italien hergestelltDie Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % in Belgien und 25 % Italien hergestelltDie Margarine wird zu 18 % in Österreich, zu 37 % in Belgien und zu 25 % in Italien hergestellt.Die Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % in Belgien und 25 % Italien hergestellt.Die Margarine wird zu 18 % in Österreich, 37 % Belgien und 25 % Italien hergestellt.SchweizItalien
Handelsmodell Palmöl entfälltRSPO-SegregationRSPO - Mass BalanceRSPO-Mass BalanceRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO-Mass BalanceRSPO SegregationRSPO SegregationRSPO Segregationkeine Zertifizierung
Herkunftsland Butter Die Milch stammt aus Niederlanden, Belgien und Deutschland. Die Butter wird in den Niederlanden erzeugt.entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt
LAIENVERKOSTUNG 10%gutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgutgutgutweniger zufriedenstellend
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: Juli 2018
(1)
für KOCHSALZ: niedrig = bis 0,3 g, mittel = über 0,3 g bis 1,5 g, hoch = über 1,5 g
(2)
für Gesamtfettgehalt: niedrig = bis 3 g, mittel = über 3 g bis 20 g, hoch = über 20 g
(3)
für Gesättigte Fettsäuren: niedrig = bis 1,5, mittel = über 1,5 g bis 5 g, hoch = über 5 g
(4)
führt zur Abwertung wenn durchschnittlich oder schlechter
(5)
Screening: Analysemethode, bei der Schadstoffe bestimmt werden, die im Produkt vorhanden sein können, aber nicht absichtlich hinzugefügt wurden.
(6)
führt zur Abwertung
Prozentangaben = Anteil am Endurteil