Antibabypille

Wirkstoffe vergleichen, Risiko minimieren

Abmelden | Einstellungen

Seite 4 von 9

Nächsten Inhalt anzeigen
KONSUMENT 2/2018 veröffentlicht: 25.01.2018, aktualisiert: 12.04.2018

Testtabelle: Antibabypille -mit Einschränkung geeignet

Die Bewertung basiert auf drei Stufen: geeignet, mit Einschränkung geeignet, wenig geeignet

Inhalt
ProduktbezeichnungKleinste PackungsgrößePreis in €Bewertung
Angiletta Filmtabletten
21 Stück9,45mit Einschränkung geeignet
Balanca Filmtabletten
21 Stück11,95mit Einschränkung geeignet
Beatrice Filmtabletten
21 Stück9,45mit Einschränkung geeignet
Belara Filmtabletten
21 Stück17,90mit Einschränkung geeignet
Bellissima Filmtabletten
21 Stück41,–mit Einschränkung geeignet
Bilinda Filmtabletten
21 Stück9,90mit Einschränkung geeignet
Bonisara Filmtabletten
21 Stück10,35mit Einschränkung geeignet
Cerazette Filmtabletten
28 Stück14,30mit Einschränkung geeignet
Cycle Ratiopharm Filmtabletten
28 Stück7,10mit Einschränkung geeignet
Delia Filmtabletten
21 Stück15,90mit Einschränkung geeignet
Desirett Filmtabletten
28 Stück7,35mit Einschränkung geeignet
Desofemono Filmtabletten
28 Stück7,15mit Einschränkung geeignet
Diamilla Filmtabletten
28 Stück7,–mit Einschränkung geeignet
Dienorette Filmtabletten
21 Stück8,30mit Einschränkung geeignet
Dienovel Filmtabletten
21 Stück7,10mit Einschränkung geeignet
Larissa Filmtabletten
21 Stück8,30mit Einschränkung geeignet
Madinette Filmtablette
21 Stück9,90mit Einschränkung geeignet
Mayra Filmtabletten
21 Stück9,45mit Einschränkung geeignet
Moniq Gynial Filmtabletten
28 Stück7,10mit Einschränkung geeignet
Motion Ratiopharm Filmtabletten
21 Stück9,90mit Einschränkung geeignet
Peliette Filmtabletten
21 Stück8,30mit Einschränkung geeignet
Qlaira Filmtabletten
28 Stück17,95mit Einschränkung geeignet
Sibilla Filmtabletten
21 Stück9,95mit Einschränkung geeignet
Sienima Filmtabletten
21 Stück7,95mit Einschränkung geeignet
Stella Filmtabletten
21 Stück6,95mit Einschränkung geeignet
Tangolita Filmtabletten
28 Stück11,90mit Einschränkung geeignet
Valette Dragees
21 Stück14,25mit Einschränkung geeignet
Zoely Filmtabletten
28 Stück17,45mit Einschränkung geeignet
Erhebung: Oktober 2017

Bewertung

Wertung: 3 von 5 Sternen
21 Stimmen
Weiterlesen

Kommentare

  • Meinung einer Apothekerin zum Antibabypillen-Test
    von roe am 27.03.2018 um 18:26
    Habe die Testtabelle einer Apothekerin vorgelegt. Die meinte, dass die getroffene Bewertung Unsinn sei und jeder Grundlage entbehre. Abgesehen von dieser Meinung ist jedenfalls die Tatsache, dass kaum ein Präparat aus der Gruppe "geeignet" im Handel zu finden ist. Da meine Gattin seit Jahren ein Präparat aus der Gruppe "wenig geeignet" verwendet, welches aber die Apothekerin als unbedenklich einschätzt, beginne ich mich vor der Frage zu fürchten, wer hier nun bedenkenlos "Unsinn" verbreitet. Da dies auch einer Infragestellung der Seriosität Ihres Test gleichkommt, wäre eine Stellungnahme der Redaktion wünschenswert.
  • Cerazette - Gestagen Desogestrel (0.075 mg)
    von REDAKTION am 29.01.2018 um 11:01

    Dieses Präparat enthält als Wirkstoff ausschließlich Desogestrel. Unerwünschte Wirkungen, die auf dem Östrogenanteil der Pille beruhen, entfallen demnach bei diesem Mittel. So ist das Thromboserisiko bei dieser Minipille niedriger als bei kombinierten Pillen.

    Im Vergleich zur levonorgestrelhaltigen Minipille ist das Risiko für thromboembolische Ereignisse aufgrund vorliegender Daten jedoch noch nicht abschätzbar. Daher werden Cerazette oder vergleichbare Präparate, die nur Desogstrel enthalten, als mit Einschränkung geeignet bewertet.

    Ihr KONSUMENT-Team

  • Cerazette - Gestagen Desogestrel (0.075 mg)
    von B. am 26.01.2018 um 00:20
    Schönen Tag Wir nutzen derzeit Cerazette zur Verhütung. Laut Ihrem Test wird diese als "mit Einschränkung geeignet" geführt. Laut Inhaltsstoff müsste das hier rein: "Kombinationspräparate mit den Gestagenen Drospirenon, Desogestrel oder Gestoden, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden, können wir nicht empfehlen. Bei diese Pillen besteht ein etwa doppelt so hohes Risiko für Thrombosen wie bei Pillen mit Levonorgestrel. Sie sind daher „wenig geeignet“." Gibt es einen Grund, warum Sie diese anders eingeordnet haben? Grundsätzlich würde ich es natürlich lieber sehen, wenn wir derzeit eine nutzen, die nicht ganz so schädlich ist, werden aber langfristig vermutlich umstellen.