KONSUMENT.AT - Sicherheits-Apps für Android

Testtabelle: Sicherheits-Apps für Android im Vergleich

Angaben beziehen sich auf die Free-Version. Im internationalen Test waren die englischsprachigen Versionen. Die im deutschsprachigen Play Store erhältlichen Versionen verwenden unter Umständen abweichende Bezeichnungen.
Reihung alphabetisch

Hersteller Avast SoftwareAVG MobileAviraBitdefenderESETG DATA Software AGKaspersky LabMcAfeeNortonMobile
Version Antivirus & Security (Free)AVG AntiVirus FREE for Android Security 2017Avira Antivirus Security (Free)Antivirus FREEMobile Security & Antivirus (Free)G DATA Internet Security lightAntivirus & Security (Free)Mobile security (Free)Security and Antivirus (Free)
Logo Bild: Avast Software Antivirus & Security (Free)Bild: AVG Mobile AVG AntiVirus FREE for Android Security 2017Bild: Avira Avira Antivirus Security (Free)Bild: Bitdefender Antivirus FREEBild: ESET Mobile Security & Antivirus (Free)Bild: G DATA Software AG G DATA Internet Security lightBild: Kaspersky Lab Antivirus & Security (Free)Bild: McAfee Mobile security (Free)Bild: NortonMobile Security and Antivirus (Free)
Malware-Erkennungsrate (500 schädliche Apps als Basis) in % 87,477,282,697,899,894,6 (96,4) (1)93,289,496,4
Schad-URL-Erkennungsrate (50 schädliche URLs als Basis) in % 0002 (74) (1)40009034
Erkennungsrate heruntergeladene Schaddateien in % 58445854 (90) (1)4888869486
Erkennungsrate Phishing-URLs (Basis 500 URLs) in % 66,267,647,8 (1)66,8 (1)59 (1)48,4 (1)74,4 (1)75,231,6 (1)
Erhebung: August 2017
(1)
Vollversion