KONSUMENT.AT - E-Mail-Dienste: Gmail, Posteo, GMX ...

Testtabelle: E-Mail-Dienste

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Anbieter Mailbox.orgPosteoMail.deGMXWeb.deGMXFreenetmailAOL1&1YahooMicrosoftGoogle
Bezeichnung Tarif MailentfälltPlusmailTopmailFreemailFreemailBasicMailMail BasicMailOutlook.comGmail
Logo Bild: Mailbox.org Tarif MailBild: Posteo entfälltBild: Mail.de PlusmailBild: GMX TopmailBild: Web.de FreemailBild: GMX FreemailBild: Freenetmail BasicBild: AOL MailBild: 1&1 Mail BasicBild: Yahoo MailBild: Microsoft Outlook.comBild: Google Gmail
Steckbrief Für einen Euro monatlich bekommen Kunden beim Testsieger gute Sicherheitsfunktionen. Der Umgang mit Nutzerdaten und die Einbindung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Browser sind vorbildlich. Selbst die Verschlüsselung von Inhalten auf dem Server wird unterstützt. Abstriche muss man beim Cloudspeicher (nur 100 MB) und der mobilen Nutzung machen - es gibt keine Apps für iOS und Android.Mit Mailbox.org ex aequo auf Platz eins. Der einzige Anbieter im Test, der die Inhalte auf dem Server komplett verschlüsselt. Auch hier bekommt man nur für einen Euro monatlich ein äußerst günstiges und sogar ein komplett sicheres E-Mail-Paket.Plusmail von Mail.de ist mit knapp zwei Euro pro Monat noch recht günstig, liegt mit 16 Punkten Rückstand aber schon deutlich abgeschlagen hinter den beiden Testsiegern. Mit 2.500 Megabyte bietet es mehr Cloudspeicher und die Apps für Mobilgeräte gefallen gut. Dafür kann man mit Mail.de Plusmail keine Termine versenden und empfangen und der Anbieter wurde wegen Mängeln beim Punkt Sicherheit und Privatsphäre abgewertet.Der mit knapp fünf Euro monatlich teuerste Anbieter stellt seinen Kunden ein großes Postfach und viel Cloudspeicher zur Verfügung. Er unterstützt sowohl DANE als auch E-Mail made in Germany. Auch die Apps und die Einbindung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung machen einen guten Eindruck. Allerdings wurder der Umgang mit Nutzerdaten nur mit "durchschnittlich" beurteilt.Mit 60 Punkten wurde der beste Gratis-Anbieter gerade noch gut bewertet. Er unterstützt DANE, E-Mail made in Germany und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Android-App gefällt gut, die Anwendung für iOS konnte nicht überzeugen. Auch die Benutzung im Browser ist etwas umständlich.Hat ein gutes Testurteil um zwei Punkte verfehlt. Das Gratis-Angebot von GMX unterscheidet sich nur in der Größe des Cloudspeichers vom Web.de-Produkt. In allen weiteren Kategorien fiel die Bewertung gleich aus.Das kostenlose Freenetmail Basic erwies sich in Sachen Sicherheit und Handhabung als durchschnittlich. Während die Apps mit "sehr gut" bewertet wurden, ist die Bedienung über den Browser etwas umständlich. Termine können nicht versendet oder empfangen werden.Kein Cloudspeicher, kein Kalender, keine Termine, kein DANE oder E-Mail made in Germany, Abwertung beim Schutz der Privatsphäre und nur durchschnittliche Apps: AOL Mail macht einen durchwachsenen Eindruck.Für das Mail-Angebot von 1&1 wird ein Euro monatlich fällig, letztlich sind Konsumenten mit einigen der Gratis-Anbieter aber besser beraten. Beim Schutz der Privatsphäre weniger zufriedenstellend, fiel vor allem der Umgang mit Nutzerdaten negativ auf.Das sehr große Postfach kann die Mängel bei der Sicherheit, im Kleingedruckten und beim Umgang mit Nutzerdaten nicht wettmachen. Erst kürzlich ist ein Hacker-Angriff aus dem Jahr 2013 publik geworden, bei dem Daten von mehr als einer Milliarde Nutzerkonten gestohlen wurden.Zwar ist der Umgang mit Nutzerdaten noch gut, im Kleingedruckten wurden aber sehr deutliche Mängel festgestellt. Abgesehen davon sind die E-Mail-Funktionen gut, die iOS-App schnitt besser ab als die Anwendung für Android.Google-Mail überzeugt mit einem großen Postfach, gigantischem Cloudspeicher und sehr guten Anwendungen für Mobilgeräte. Wegen Abwertungen durch Mängel im Kleingedruckten und einem nur durchschnittlichen Schutz vor neugierigen Blicken reichte es aber bloß für den letzten Platz.
Preis/Monat in € 1,–1,–1,954,99kostenloskostenloskostenloskostenlos1,–kostenloskostenloskostenlos
TESTURTEIL SEHR GUTSEHR GUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICH
Prozente 828266646058565048464442
TECHNISCHE MERKMALE            
Größe des Postfachs in MB 2.0002.0002.50010.2001.0001.0241.000keine Angabe2.0001.000.000keine Angabe150.000
Maximale Dateigröße im Mailanhang in MB 10050100100202020keine Angabe10025keine Angabe25
Größe des Cloudspeichers in MB 100entfällt2.50012.00010.0002.0002.000entfälltentfällt2.0005.00015.000
Sicherung des Transportwegs durch DANE (1) ******--*---
Sicherung des Transportwegs durch E-Mail made in Germany (1) ---****-----
Verschlüsselung der Inhalte auf dem Server ~ (4)*~ (4)---------
Termine versenden **-***--****
Termine annehmen **-***--****
Synchronisation des Kalenders ******--****
Synchronisation des Adressbuchs ******---***
TECHNISCHE PRÜFUNGEN 40%gutsehr gutsehr gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutsehr gutgutgutgut
E-Mail-Funktionen sehr gutsehr gutsehr gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutsehr gutgutgutdurchschnittlich
Cloudspeicher gutentfälltgutgutgutdurchschnittlichgutentfälltentfälltentfälltgutsehr gut
SICHERHEIT UND PRIVATSPHÄRE 40%sehr gutsehr gutdurchschnittlich (5)gutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlich (5)weniger zufriedenstellend (5)weniger zufriedenstellend (5)durchschnittlichdurchschnittlich
Umgang mit Nutzerdaten sehr gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlich
E-Mail-Sicherheitsfunktionen sehr gutsehr gutsehr gutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Einbindung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Browser (2) sehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichgut
HANDHABUNG 20%gutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgut
Einrichten und Abmelden gutsehr gutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutgutgutgut
Benutzung im Browser gutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutgut
Benutzung mit einem Mailprogramm gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Benutzung mit der Anbieter-App entfälltentfälltgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgut
MÄNGEL IM KLEINGEDRUCKTEN 0%keinegeringgeringgeringgeringgeringgeringgeringgeringdeutlichsehr deutlich (5)sehr deutlich (5)
DATENSENDEVERHALTEN (3)0%unkritischunkritischunkritischunkritischkritischkritischunkritischkritischunkritischkritischkritischunkritisch
Android-App keine Appkeine Appsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gut (6)
iOS-App keine Appkeine Appsehr gutsehr gutdurchschnittlich (5)durchschnittlich (5)sehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut (6)
Browser sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut (6)
...für MÄNGEL IM KLEINGEDRUCKTEN:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
~ = eingeschränkt
Erhebung: November 2016
(1)
erhöht die Sicherheit beim verschlüsselten Transport von E-Mails
(2)
getestet mit der Chrome- und Firefox-Erweiterung Mailvelope
(3)
Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten
(4)
ausschließlich Inhalte eingehender E-Mails
(5)
führt zur Abwertung
(6)
Wir haben keine kritischen Daten gefunden, der Datenstrom konnte aber nicht vollständig entschlüsselt werden.
Prozentangaben = Anteil am Endurteil