Wechselbeschwerden

Pflanzliche Mittel

Abmelden | Einstellungen

Seite 8 von 15

Nächsten Inhalt anzeigen
KONSUMENT 5/2016 veröffentlicht: 28.04.2016, aktualisiert: 30.05.2016

Testtabelle: Pflanzliche Mittel bei Wechselbeschwerden - Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke

Reihenfolge alphabetisch

Inhalt
ProduktWirkstoffeGängige PackungsgrößePreis in €Bewertung
Agnukliman Alpinamed Tropfen
Flüssigextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel50 ml9,40wenig geeignet
Agnukliman Duo Alpinamed Dragees
Trockenextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel, Trockenextrakt aus Johanniskraut30 Stück12,90wenig geeignet
Dr. Boehm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmabletten
Trockenextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel60 Stück15,40wenig geeignet
Remifemin Tabletten
Trockenextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel60 Stück9,90wenig geeignet
Remifemin plus Dragees
Trockenextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel, Trockenextrakt aus Johanniskraut60 Stück16,90wenig geeignet
Sanvita Meno Tabletten
Trockenextrakt aus der Traubensilberkerzenwurzel30 Stück9,70wenig geeignet
Erhebung: Jänner 2016
Die Bewertung nahmen Experten (Mediziner und Wissenschaftler) vor. Als Grundlage dienten klinische Studien. Die Bewertung erfolgte teilweise in Kooperation mit der deutschen Stiftung Warentest und basiert auf vier Stufen: geeignet, auch geeignet, mit Einschränkung geeignet, wenig geeignet

Bewertung

Wertung: 3 von 5 Sternen
71 Stimmen
Weiterlesen

Kommentare

  • Wechselbeschwerden PFLANZLICHE MITTEL
    von Kopp Brigitte am 12.05.2016 um 19:09
    Der Aussage und Schlußfolgerung, „es liegen zwar einzelne Studien vor“, die eine Wirksamkeit „andeuten“ – „insgesamt ist die Studienlage sehr dürftig, um auf eine therapeutische Wirksamkeit schließen zu können“ – ist nicht nachvollziehbar, ja falsch, und deckt sich keineswegs mit der wissenschaftlichen Datenlage.Die pauschale Unterstellung, dass alle pflanzlichen Arzneimittel als schlecht zu beurteilen sind („wenig geeignet“), sowie die im Artikel geäußerte Kritik werden durch die positiven Bewertungen von wissenschaftlicher sowie von behördlicher Seite widerlegt. HMPPA - Pressekonferenz