KONSUMENT.AT - LED-Spotlampen

Testtabelle: LED-Spotls Stiftsockel 230 Volt GU10 (11 Produkte)

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Anbieter ELV A1Melitec A2Ikea A3Ledon A4Philips A5Osram A6Müller-Licht A7Bioledex A8Hellweg/Flector A9Lightme A10Megaman A10
Bezeichnung LED-LampeLED-ReflektorlampeLedare, LED dimmbarLED LampLEDLED StarLED Reflektor Dimmbar, HD-LEDHelsoLED ReflektorLEDLED-Reflector Economy (10)
Bild Bild: ELV LED-LampeBild: Melitec LED-ReflektorlampeBild: Ikea Ledare, LED dimmbarBild: Ledon LED LampBild: Philips LEDBild: Osram LED StarBild: Müller-Licht LED Reflektor Dimmbar, HD-LEDBild: Bioledex HelsoBild: Hellweg/Flector LED ReflektorBild: Lightme LEDBild: Megaman LED-Reflector Economy
Artikelnummer bzw. EAN Art.-Nr.: 11 98 33Art.-Nr.: L81Art-Nr.: 303.046.51Art.-Nr.: 29001038EAN: 8 718696 483787EAN: 4 052899 910355Art.-Nr.: 400122Art.-Nr.: S10-0131-257Art.-Nr.: 560979Art.-Nr.: LM85114Art.-Nr.: MM27432
Preis laut Anbieter in € 4,95 (6)6,99 (7)6,999,995,9911,509,499,99 (6)7,998,589,15
Stromkosten für eine Lichtmenge von 1 Million Lumenstunden in € (1) 3,213,093,153,912,842,903,402,843,092,215,73
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 7878767676747068423026
TECHNISCHE MERKMALE           
Leistungsaufnahme deklariert in W 6,2766555654,55
Lichtstrom deklariert in lm (Lumen) (2) 345345400345350350280550350345300
Lichtstrom gemessen nach 1.500 Brennstunden in lm 372395369322349334269447317408216
Ausstrahlungswinkel deklariert in Grad 3636363836364038363835
Halbwertswinkel gemessen in Grad (3) 3334353732333239324127
Maximale Lichtstärke gemessen in Candela 105011501000750105010008008507001000450
Farbtemperatur gemessen in Kelvin 27203100271027802720278027403050296029902860
Lichtausbeute gemessen nach 1.500 Brennstunden in lm/W 5960625269655876668245
Farbwiedergabeindex gemessen aus 8 Farbindizes (Ra bzw. CRI) (4) 9192919382829284818284
Farbwiedergabeindex gemessen aus 15 Farbindizes (4) 8890889177778879757780
Wirkung auf Schlaf-Wach-Rhythmus gemessen in % von Glühlampenlicht (5) 95125951009010090115105110115
Durchmesser gemessen in mm 5050505050505050505050
Tiefe gemessen in mm 5457565854595458545357
Dimmbar --*---* (8)----
LICHTTECHNIK UND ENERGIEEFFIZIENZ 60%gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
Farbwiedergabe gutsehr gutgutsehr gutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgut
Lichtausbeute gutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
Startverhalten sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Helligkeit bei hoher Temperatur sehr gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutgutgutweniger zufriedenstellendgutsehr gutnicht zufriedenstellend
PRAXISTEST 20%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (9)weniger zufriedenstellend (9)nicht zufriedenstellend (9)
Dauerprüfung sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellend (9)
Flimmern sehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutweniger zufriedenstellend (9)nicht zufriedenstellend (9)sehr gut
Geräusch sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
DEKLARATION 20%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlich
SICHERHEIT 0%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: März 2016
(1)
Eine Million Lumenstunden entsprechen etwa der Nutzlichtmenge, die ein herkömmlicher 230-Volt-Halogenspot mit 40 (25) Watt während 3 (6) Jahren abgibt, wenn er täglich etwa 3 Stunden leuchtet. Die Kosten würden dabei ca. 23 (29) Euro betragen (Strompreis: 17,6 Cent/kWh).
(2)
Bei Spotlampen ist nur der Teil des Lichtstroms innerhalb eines Lichtkegels mit 90 Grad Öffnungswinkel maßgebend. Er wird als Nutzlichtstrom bezeichnet.
(3)
Der Halbwertswinkel kennzeichnet den Öffnungswinkel des Lichtkegels, innerhalb dessen die Lichtstärke mindestens halb so groß ist wie der Maximalwert in der Spotmitte.
(4)
Die Bewertung der Farbwiedergabe erfolgt anhand des Mittelwertes von 15 genormten Farbindizes, darunter auch Indizes für gesättigte Farben. Der Ra-/CRI-Wert ist der Farbwiedergabeindex, der deklariert werden muss. Er ist der Mittelwert aus nur 8 Indizes und berücksichtigt keine gesättigten Farben.
(5)
In den Abendstunden sind vor dem Einschlafen niedrige Werte empfehlenswert. Ermittelt anhand des Wirkungsfaktors für Melatoninsuppression in Anlehnung an DIN V 5031, Teil 100.
(6)
nur online erhältlich
(7)
nur direkt bei Melitec zu bestellen
(8)
Der Anbieter stellt im Internet eine Liste kompatibler Dimmer zur Verfügung.
(9)
führt zur Abwertung
(10)
Laut Anbieter gibt es ein Nachfolgemodell. Restbestände im Handel.
Prozentangaben = Anteil am Endurteil