KONSUMENT.AT - Dunstabzugshauben

Testtabelle: Wandhauben mit schrägem Schirm (Kopfreihauben), 90 cm

bei gleicher Punktezahl Reihenfolge alphabetisch
Fast alle Dunstabzugshauben haben einen Abluftstutzen mit einem maximalen Durchmesser von 150 mm.
 

Marke Miele A1Franke A2Oranier A3Falmec A4Neff A5Berbel A6Amica A7Miele A1Berbel A6Franke A2Oranier A3Neff A5Falmec A4Amica A7
Type DA 6096 W (8) (9)Maris Pro FMA Pro 905 BK (10)Meba 90 S (8) (10)Quasar 90 FO448D39G69S0BKH 90 Ergoline (11)KH 17383 EDA 6096 W (8)BKH 90 Ergoline (11)Maris Pro FMA Pro 905 BK (10)Meba 90 S (8) (10)D39G69S0Quasar 90 FO448KH 17383 E
Bild Bild: Miele DA 6096 WBild: Franke Maris Pro FMA Pro 905 BKBild: Oranier Meba 90 SBild: Falmec Quasar 90 FO448Bild: Neff D39G69S0Bild: Berbel BKH 90 ErgolineBild: Amica KH 17383 EBild: Miele DA 6096 WBild: Berbel BKH 90 ErgolineBild: Franke Maris Pro FMA Pro 905 BKBild: Oranier Meba 90 SBild: Neff D39G69S0Bild: Falmec Quasar 90 FO448Bild: Amica KH 17383 E
Steckbrief Beste im Abluft- und Umluftbetrieb. Beseitigt auch Gerüche gut - allerdings muss beim Umluftmodell der Geruchsfilter alle sechs Monate ausgetauscht werden. Das kostet 170 Euro im Jahr. Sehr leise im Abluftbetrieb. Gut verständliche Gebrauchsanleitung.Hohe Folgekosten. Geruchsfilter für Umluftbetrieb gehört alle vier Monate ausgewechselt, was ca. 468 Euro pro Jahr kostet. Als Ablufthaube empfehlenswert. Im Umluftbetrieb ziemlich laut. Verbraucht mit Abluft relativ viel Strom. Beleuchtung in zwei Stufen regelbar.Fleckig. Die Lampen leuchten das Kochfeld ungleichmäßig aus. Wen das stört, der kann sie gegen geeignete LEDs mit GU10-Sockel austauschen. Haube fängt im Abluftbetrieb wenig Dampf ein. Im Umluftbetrieb bleibt viel Geruch in der Küche.Kompliziert. Im Abluftbetrieb zieht viel Dampf vorbei. Beseitigt im Umluftbetrieb kaum Gerüche, trotzdem kostet der Geruchsfilter 134 Euro im Jahr; komplizierter Wechsel. Hinter Fettfiltern hängt schwer zugängliche Auffangwanne. Schwache Anleitung.Mittelmäßig. Arbeitet mit Umluft deutlich schlechter als mit Abluft, fängt hier relativ wenig Fett auf. Komplizierter Wechsel des Geruchfilters. Beleuchtung lässt sich in zwei Stufen regeln. Pflegebedürftig. Sammelt Fett ohne Filter. Auffangschalen müssen nach jeder Benutzung ausgewischt werden. Entfernt Gerüche auch mit Umluft sehr gut. Hybridmodus: Umschalten zwischen Ab- und Umluftbetrieb möglich. Zu hohe Restspannung am gezogenen Stecker.Nutzlos. Sammelt wenig Fett. Im Test lief viel Öl aus dem Gerät, es gibt keine Auffangwanne. Filtert im Umluftbetrieb zudem kaum Gerüche. Im Abluftbetrieb zieht viel Dampf an der Haube vorbei. Die Reinigung ist schwierig, die Montage kompliziert.Beste im Abluft- und Umluftbetrieb. Beseitigt auch Gerüche gut - allerdings muss beim Umluftmodell der Geruchsfilter alle sechs Monate ausgetauscht werden. Das kostet 170 Euro im Jahr. Sehr leise im Abluftbetrieb. Gut verständliche Gebrauchsanleitung.Pflegebedürftig. Sammelt Fett ohne Filter. Auffangschalen müssen nach jeder Benutzung ausgewischt werden. Entfernt Gerüche auch mit Umluft sehr gut. Hybridmodus: Umschalten zwischen Ab- und Umluftbetrieb möglich. Zu hohe Restspannung am gezogenen Stecker.Hohe Folgekosten. Geruchsfilter für Umluftbetrieb gehört alle vier Monate ausgewechselt, was ca. 468 Euro pro Jahr kostet. Als Ablufthaube empfehlenswert. Im Umluftbetrieb ziemlich laut. Verbraucht mit Abluft relativ viel Strom. Beleuchtung in zwei Stufen regelbar.Fleckig. Die Lampen leuchten das Kochfeld ungleichmäßig aus. Wen das stört, der kann sie gegen geeignete LEDs mit GU10-Sockel austauschen. Haube fängt im Abluftbetrieb wenig Dampf ein. Im Umluftbetrieb bleibt viel Geruch in der Küche.Mittelmäßig. Arbeitet mit Umluft deutlich schlechter als mit Abluft, fängt hier relativ wenig Fett auf. Komplizierter Wechsel des Geruchfilters. Beleuchtung lässt sich in zwei Stufen regeln. Kompliziert. Im Abluftbetrieb zieht viel Dampf vorbei. Beseitigt im Umluftbetrieb kaum Gerüche, trotzdem kostet der Geruchsfilter 134 Euro im Jahr; komplizierter Wechsel. Hinter Fettfiltern hängt schwer zugängliche Auffangwanne. Schwache Anleitung.Nutzlos. Sammelt wenig Fett. Im Test lief viel Öl aus dem Gerät, es gibt keine Auffangwanne. Filtert im Umluftbetrieb zudem kaum Gerüche. Im Abluftbetrieb zieht viel Dampf an der Haube vorbei. Die Reinigung ist schwierig, die Montage kompliziert.
Betriebsart AbluftAbluftAbluftAbluftAbluftAbluftAbluftUmluftUmluftUmluftUmluftUmluftUmluftUmluft
Richtpreis in € 999,–1.354,–822,–1.350,–1.294,–2.550,–465,–999,–2.550,–1.354,–822,–1.294,–1.350,–465,–
Zusätzliche Kosten für Umluftbetrieb in € (1) entfälltentfälltentfälltentäflltentfälltentfälltentfällt85,–327,–0,–119,–169,–109,–0,–
Nachkaufpreis für Geruchsfilter pro Jahr in € (2) entfälltentfälltentfälltentäflltentfälltentfälltentfällt170,–52,–468,–157,–267,–134,–52,–
Stromkosten pro Jahr in € (3) 10,–17,–16,–13,–8,–7,–11,–10,–7,–12,–11,–8,–11,–11,–
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHNICHT ZUFRIEDENSTELLENDGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDNICHT ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 7464626060581272565252383212
AUSSTATTUNG              
Energieeffizienzklasse laut Anbieter BAAAAADentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt
Geräusch in dB(A) (4) 5361585664546458597370676770
Anschlussleistung in W 209272281280272148234209148272281272280234
Leistung bei höchster Lüfterstufe in W (4) 121245232172103451611144816615396139149
Abmessungen (BxHxT) in cm 90x55x5290x46x3590x119x4090x62x4689x139x3590x110x4390x134x3990x55x5290x110x4390x46x3590x119x4089x139x3590x62x4690x134x39
Leuchtmitteltyp LEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLEDLED
Wechsel ohne Kundendienst möglich --*-------*---
Lampenanzahl x W 2x4,52x12x2,81x4,22x12x6,7;2x1,42x22x4,52x6,7;2x1,42x12x2,82x11x4,22x2
Geprüfter Geruchsfilter entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltDKF 25-1, Art.-Nr. 9972550BUF 150+, Art.-Nr. 1003325Art.-Nr. 112.0174.994KSG 700, Art.-Nr. 920895Z5135X1Kohlefilter Typ C, Art.-Nr. 101117KF 17193, EAN 4 040729171939
Geruchsfilter regenerierbar (5) entfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt-------
Lüfterstufen (6) 33334333333433
Intensivstufe ******-******-
Lüfternachlauf -******-******
Maximale Luftfördermenge (m³/h) (4) 428628580491694326492320291445390353401358
FUNKTION 40%gutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichnicht zufriedenstellend (12)gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (12)weniger zufriedenstellend (12)nicht zufriedenstellend (12)
Fettbeseitigung gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichnicht zufriedenstellend (12)gutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichnicht zufriedenstellend
Geruchsbeseitigung sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichnicht zufriedenstellendnicht zufriedenstellend
Dampfbeseitigung im Abluftbetrieb (7) durchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfälltentfällt
GERÄUSCH 20%sehr gutgutgutgutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlichgutgutweniger zufriedenstellend (12)durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
HANDHABUNG 20%gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Bedienungsanleitung sehr gutgutgutweniger zufriedenstellendgutgutdurchschnittlichsehr gutgutgutgutgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlich
Montage durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Bedienung gutgutgutgutgutgutsehr gutgutgutgutgutgutgutsehr gut
Reinigung durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend
Filterwechsel gutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellend (12) (13)durchschnittlichgutweniger zufriedenstellend (12) (13)durchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend (12)durchschnittlich
Spülmaschinenfestigkeit der Fettfilter sehr gutgutgutsehr gutdurchschnittlichsehr gutgutsehr gutsehr gutgutgutdurchschnittlichsehr gutgut
Ausleuchtung der Kochstelle gutdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
ENERGIEVERBRAUCH 10%gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgut
VIELSEITIGKEIT 5%gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgut
SICHERHEIT 5%sehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gut
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: Februar 2016
(1)
falls nicht im Lieferumfang enthalten und notwendig, zusätzliche Kosten für Umlenkadapter und Geruchsfilter
(2)
Berechnung anhand der durchschnittlichen Wechselintervalle laut Gebrauchsanleitung für normalen Betrieb
(3)
Pro Tag eine Stunde Betrieb auf höchster Lüftersutfe (ohne Intensivstufe), zwei Stunden Beleuchtung und 23 Stunden Bereitschaftszustand. 0,17 €/kWh.
(4)
bei höchster Lüfterstufe (ohne Intensivstufe)
(5)
laut Anbieter
(6)
ohne Intensivstufe
(7)
Entfällt im Umluftbetrieb, da die Feuchtigkeit im Raum verbleibt und z.B. durch Lüften beseitigt werden sollte.
(8)
auch in anderen Farben erhältlich
(9)
Der maximale Durchmesser des Abluftstutzens beträgt 150 cm.
(10)
laut Anbieter Bedienungsanleitung geändert
(11)
laut Anbieter Produkt geändert
(12)
führt zur Abwertung
(13)
beinhaltet statt dem Fettfilterwechsel das Reinigen der Ober- und Unterschale und des Siebes
Prozentangaben = Anteil am Endurteil