KONSUMENT.AT - Lampen: LED, Energiespar, Spots

Testtabelle: LED-Lampen - Spots mit GU10-Sockel, warm- und neutralweiß

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Marke Lightme A1Osram A2Philips A3
Type LED HighCRI Par16LED Parathom Pro Par16 (4) (5)Master LEDspot (4)
Bild Bild: Lightme LED HighCRI Par16Bild: Osram LED Parathom Pro
Par16Bild: Philips Master LEDspot
Artikelnummer bzw. EAN Art.-Nr.: LM85111EAN: 4 052899 902268EAN: 8 718291 682295
Preis lt. Anbieter in € 13,2019,–30,–
Stromkosten für eine Lichtmenge von 1 Million Lumenstunden in € (1) 2,433,203,90
TESTURTEIL GUTGUTGUT
Prozente 707070
TECHNISCHE MERKMALE   
Farbtemperatur in Kelvin gemessen 2.9404.0002.630
Lichtstrom deklariert in Lumen 345230320
Lichtstrom gemessen nach 1.500 Brennstunden in Lumen 352279346
Leistungsaufnahme deklariert in Watt 5,05,28,0
Lichtausbeute gemessen nach 1.500 Brennstunden in Lumen/Watt 735646
Farbwiedergabeindex gemessen aus 8 Farbindizes (Ra bzw. CRI) 829896
Farbwiedergabeindex gemessen aus 15 Farbindizes (Ra bzw. CRI) 779694
Wirkung auf Schlaf-Wach-Rhythmus gemessen in % von Glühlampenlicht (2) 11017095
Ausstrahlungswinkel deklariert in Grad 383640
Halbwertswinkel gemessen in Grad 363436
Länge in mm 545880
Durchmesser gemessen in mm 505050
Dimmbar laut Deklaration -**
LICHTTECHNIK UND ENERGIEEFFIZIENZ 60%gutgutgut
Farbwiedergabe gutsehr gutsehr gut
Lichtausbeute gutgutdurchschnittlich
Startverhalten sehr gutgutsehr gut
Helligkeit bei Kälte und hoher Temperatur sehr gutdurchschnittlichgut
PRAXISTEST 20%sehr gutsehr gutgut
Dauerprüfung sehr gutsehr gutsehr gut
Flimmern sehr gutsehr gutsehr gut
Geräusch sehr gutgutdurchschnittlich
DEKLARATION 20%durchschnittlich (3)durchschnittlichgut
SICHERHEIT 0%sehr gutsehr gutsehr gut
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: September 2015
(1)
Berechnet mit einem Strompreis von 18 Cent/Kilowattstunde und den nach 1.500 Brennstunden gemessenen Werten von Lichtstrom (Lumen) und Leistungsaufnahme (Watt). Zum Vergleich: Bei einer 60-Watt-Glühbirne (mit ca. 600 Lumen) liegen die Stromkosten bei 17 Euro.
(2)
In den Abendstunden sind vor dem Einschlafen niedrige Werte empfehlenswert. Ermittelt anhand des Wirkungsfaktors für Melatoninsuppression in Anlehnung an DIN V 5031, Teil 100.
(3)
Der gemessene Farbwiedergabeindex Ra bzw. CRI ist deutlich schlechter als der deklarierte.
(4)
laut Anbieter Auslaufprodukt, Restbestände im Handel
(5)
advanced Cool White
Prozentangaben = Anteil am Endurteil