Versicherungs-Check

Was Sie wirklich brauchen

Abmelden | Einstellungen

Seite 4 von 9

Nächsten Inhalt anzeigen
KONSUMENT 8/2015 veröffentlicht: 30.07.2015

Tabelle: Basisversicherungen

Inhalt
PersonengruppePrivate HaftpflichtBerufsunfähigkeit/Private Unfall (1)Haushalt/EigenheimRisiko-Ableben
Minderjährige Kinder$$##
Schüler, Studenten$$%#
Atypisch Beschäftigte, Jungunternehmer, Neue Selbstständige$$$%
Singles$$$#
Alleinerziehende$$$$
Paare ohne Kinder$$$%
Paare mit kleinen Kindern$$$$
Paare mit älteren Kindern$$$%
Senioren$$$#
Zeichenerklärung:
$ = notwendig/unverzichtbar
% = möglich/sinnvoll
# = nicht notwendig/verzichtbar
(1)
BU/Unfall: umfassend ist eine BU; oft ist sie allerdings zu teuer oder aufgrund von bestehenden Risiken nicht erhältlich.

Bewertung

Wertung: 4 von 5 Sternen
8 Stimmen
Weiterlesen

Kommentare

  • Gute Ãœbersicht
    von Waluliso am 29.10.2015 um 15:33
    Wenn jemand einen begrenzten, aber existenzbedrohenden Absicherungsbedarf hat, dann ist der Vergleich der Kreditrestschuldversicherungen optimal.
  • Beste Versicherung
    von REDAKTION am 20.08.2015 um 08:58

    Vielen Dank für Ihre Anregung!

    Für einzelne Versicherungsbereiche haben wir in unseren Tests und Marktübersichten schon öfters einen Prämien- und Leistungsvergleich vorgenommen. Unsere Versicherungs-Experten überlegen dennoch, ob Ihre vorgeschlagene Darstellung übergreifend für die wichtigsten Branchen möglich ist. Wenn ja, werden wir dazu einen Beitrag planen. Allerdings, das Grundsatzproblem dabei sind die sich ständig ändernden Angebote. Sowohl Prämie, Leistungen und auch Versicherungsklauseln ändern sich und können auch verhandelt werden. Eine Gegenüberstellung ist daher schwierig, weil sie binnen kürzester Zeit überholt sein kann.

    Ihr KONSUMENT-Team

  • Beste Versicherung
    von wilhelmd am 19.08.2015 um 23:17
    Jetzt fehlt nur mehr eine Tabelle von Art der Versicherung Versicherungsnamen + Prämie + Versicherungsleistung inkl. Versicherungsklauseln in Bestchartmanier.