KONSUMENT.AT - Laufschuhe

Testtabelle: Neutrallaufschuhe

Reihung nach der Beurteilung im Praxistest, bei gleichem Urteil Reihung alphabetisch

Marke Asics A1New Balance A2Adidas A3Saucony A4Brooks A5Mizuno A6Salomon A7Reebok A8Nike A9Lunge A10
Modell Gel-Cumulus 16880 V4 Supernova Glide Boost 7Ride 7Defyance 7Wave Ultima 6X-Scream 3DOne Cushion 2.0Air Zoom Elite 7Vivo (7)
Bild Bild: Asics Gel-Cumulus 16Bild: New Balance 880 V4
Bild: Adidas Supernova Glide Boost 7Bild: Saucony Ride 7Bild: Brooks Defyance 7Bild: Mizuno Wave Ultima 6Bild: Salomon X-Scream 3DBild: Reebok One Cushion 2.0Bild: Nike Air Zoom Elite 7Bild: Lunge Vivo
Steckbrief Klassischer Dämpfungsschuh, bei den Testläufern kommt er gut an. Passform nur durchschnittlich, Druckverteilung im Fersenbereich nicht optimal.Ebenfalls gute Dämpfung, mittelmäßige Stützfunktion. Im Praxistest gleichauf mit Asics. Keine Beanstandung durch den Orthopäden. Nur mäßige Biegefestigkeit der Sohle.Mittelmäßige Dämpfung und geringste Stützfunktion unter allen Modellen. Im Praxistest keine Beanstandungen, vorzeitiger Abrieb des Fersenfutters.Dämpfung und Stützfunktion mittelmäßig. Sehr gute Druckverteilung, sonst gut, ausgenommen Haltbarkeit (vor allem hoher Abrieb der Einlegesohle).Dämpfung und Stützfunktion mittelmäßig. Orthopädisch nur durchschnittlich, vor allem schlechtes Abrollen. Mäßig hoher Abrieb der Einlegesohle.Sehr gute Stoßdämpfung, Stützfunktion mittelmäßig. Schlechte Druckverteilung vor allem im Vorfuß; Tester beanstanden teilweise geringen Halt. Sonst meist gute Bewertung.Beste Stoßdämpfung unter allen Modellen, Stützfunktion im Rahmen eines Neutralschuhs. Mäßige Zehenfreiheit wird beanstandet, sonst fast durchwegs gut.Weder Dämpfung noch Stützfunktion besonders ausgeprägt. Im Praxistest wird erhöhte Stoßbelastung bemängelt. Auch Druckverteilung nur durchschnittlich.Der Schuh bietet weder ausreichende Dämpfung noch Stützung. Von den Testläufern nur durchschnittlich bewertet. Auch sonst überwiegend mittelmäßige Werte.Die deutsche Qualitätsarbeit konnte von den Testern nicht nachvollzogen werden. Auch orthopädisch einige Mängel. Wegen sehr geringer Biegefestigkeit der Laufsohle abgewertet.
Mittlerer Preis in € 130,–130,–130,–130,–130,–125,–130,–110,–130,–180,–
Stützfunktion, gemessen im Labortest (1) mittelmittelgeringmittelmittelmittelmittelmittelgeringausgeprägt
Stoßdämpfung, gemessen im Labortest (1) ausgeprägtausgeprägtmittelmittelmittelsehr ausgeprägtsehr ausgeprägtmittelgeringmittel
AUSSTATTUNG          
Lieferbare Größen (US) 7–158–14 (3)7–137–157–15 (5)9–14 (6)6,5–13,5 (6)7–146–15,58–15
Gewicht pro Schuh in g ca. (2) 344305334 (4)304329319319319278305
Reflektoren: Ferse ****-***-*
Reflektoren: Seite *--------*
Reflektoren: Spitze ---**--*-*
Made in ... IndonesienVietnamChinaChinaChinaVietnamIndienVietnamChinaDeutschland
PRAXISTEST (Erreichte von 100 Prozentpunkten)gut (76)gut (76)gut (72)gut (72)gut (68)gut (66)gut (66)gut (62)durchschnittlich (52)durchschnittlich (44)
DRUCKVERTEILUNG IM LABORTESTdurchschnittlichsehr gutgutsehr gutgutdurchschnitlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichgut
Ferse durchschnittlichsehr gutgutsehr gutgutdurchschnittlichgutgutgutgut
Vorfuß gutgutsehr gutsehr gutgutweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlichdurchschnittlichgut
ORTHOPÄDISCHE BEURTEILUNGgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlich
HALTBARKEITgutdurchschnittlichgutgutgutgutgutgutgutweniger zufriedenstellend
Biegefestigkeit der Laufsohle gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellend (8)
Haltbarkeit der Sohlenkonstruktion gutgutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutgutgut
Abrieb Fersenfutter gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutdurchschnittlichgutgutsehr gutweniger zufriedenstellend
Abrieb Einlegesohle durchschnittlichgutgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichgut
Beurteilungsnote
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: Mai 2015
(1)
Die Stützfunktion und die Stoßdämpfung wurden nicht bewertet, da die Anforderungen individuell sehr unterschiedlich sind. Abstufung: sehr ausgeprägt, ausgeprägt, mittel, gering, sehr gering.
(2)
Angabe für Schuhgröße US 10,5
(3)
Das Modell ist neben der Standardleistengröße auch als weite und schmale Leistengröße erhältlich.
(4)
Angabe für Schuhgröße US 10
(5)
Das Modell ist neben der Standardleistengröße auch als schmale Leistengröße erhältlich.
(6)
Größenangabe UK (Großbritannien)
(7)
Laut Anbieter Fersenfutter inzwischen geändert.
(8)
führt zur Abwertung