Schwerpunkte, Steckbrief |
| Slogan "Creating future value". Derzeit online: "Schneeerlebniswelt 2.0" in Wien, Studentenwohnheim Klagenfurt und solares Mini-Kraftwerk | Vielfältiges Projektangebot vom Low-Carb-Bier bis zum Abenteuer-Golfplatz; Österreich, Deutschland, Schweiz | Weites Spektrum an Projektideen, zahlreiche Fundings auch im sechsstelligen Euro-Bereich | Nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit | Sportfinanzierung für Einzelsportler, Mannschaften, Freizeit-, Breiten- und Spitzensport. Häufig werden nur kleine Beträge benötigt. | Einer der internationalen Platzhirsche, in 224 Ländern vertreten. 4 Sprachen. Zahlreiche Fundingkategorien | Plattform für Menschen (oder deren Freunde) in finanzieller Notlage: Arztbehandlung, Ausbildung, Unfall ... | Portal für private Forschungsförderung und Wissenschaftskommunikation | Musik, Film & Video, Kunst, Publishing, Spiele, Theater, Mode, Essen/Trinken, Technik | Ideenfinanzierungsportal für kreative, soziale und nachhaltige Projekte | Gesellschaftspolitische Projekte zur Verbesserung des Zusammenlebens | Plattform für wissenschaftliche Projekte in Deutschland, Österreich, Schweiz | Plattform für Projektideen von Künstlern, Kreativen, Erfindern und Social Entrepreneurs | Film und Video, Musik, Charity, Publishing, darstellende Kunst | Schwerpunkte Film und Video, Musik, soziale Projekte |
Sonstiges |
| In Kooperation mit Ideenplattform www.neurovation.net und www.innovation.at. Mehrstufige Projektevaluierung durch die Netzwerkteilnehmer. | zuzüglich Kampagnenvorbereitung 2.000,– bis 3.500,–. Persönliche Ansprechpartner auch in den Bundesländern. Derzeit nur Crowdlending, dort | Provision wird nur im Erfolgsfall fällig (bei Crowdinvesting nicht selbstverständlich). Originell: Gutscheine für die Beteiligung an einem Start-up verfügbar. | Tochtersite: homerocket.com für Immobilienprojekte. Siehe KONSUMENT-Bericht. | Sportförderung jenseits von Millionendeals und big business. | Geringe Auskunftsfreudigkeit der Sitebetreiber. Angebl. 30 % der Projekte außerhalb der USA. Gag: 1,8 Mio. $- Griechenland-Spenden für Postkarte von Premier Alex Tsipras. | Hier suchen nicht Projekte, sondern Menschen in misslicher Lage Unterstützung - manchmal mit erstaunlichen Ergebnissen. Schwester-Plattform von indiegogo.com; keine Statistiken verfügbar. | Vergleichsweise enge Kriterien für die Aufnahme als Forschungs-Fundingprojekt; interessante aber wenige Projekte in herkömmlicher Weise Wissenschafts-typisch (trocken) präsentiert | Gewaltige Fundingsumme und Projektunterstützer. App für Apple-Geräte vorhanden. Suche nach österreichischen Projekten möglich. | Hier kann man auch innerhalb eines Projektes wählen, was man unterstützen möchte; etwa die Anschaffung von Farbe oder Werkzeug bei einem Handwerksprojekt etc. | Starkes soziales und gesellschaftspolitisches Engagement mit vielfältigen Ansätzen. | Prinzipiell auch für österreichische Forschungsprojekte zugänglich, geringe Auskunftsfreudigkeit. | Erfolgsquote liegt bei rund 60 %erreichtes Fundingziel im Durchschnitt 8.41 Euro. iPad App verfügbar. | In der Regel rund 700 Projekte gleichzeitig online. Hoher Anteil von solidarischen Projekten, wie etwa Schul- und Ausbildungsfinanzierungen. | Nach eigenen Angaben zweitgrößte deutsche Crowdfunding-Plattform mit vergleichsweise kleinem, siebenköpfigem Team, das Unterstützung bei der Kampagnen-Gestaltung anbietet. |