Reihung nach Postleitzahl bzw. alphabetisch
Anbieter | Abert-Schweitzer-Hospiz | KH der Elisabethinen | LKH Uni Graz | LKH Feldbach-Fürstenfeld | LKH Leoben | LKH Judenburg-Knittelfeld | LKH Rottenmann | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Postleitzahl | 8020 | 8020 | 8036 | 8280 | 8700 | 8750 | 8786 | |
Ort | Graz | Graz | Graz | Fürstenfeld | Leoben | Judenburg | Rottenmann | |
Straße | Albert-Schweitzer-Gasse 36 | Elisabethinergasse 14 | Auenbruggerplatz 20 | Krankenhausgasse 1 | Vordernberger Straße 42 | Oberweggasse 18 | St. Georgen 2–4 | |
Telefonnummer | 0316 70 60-0 | 0316 70 63-0 | 0316 385-131 15 | 03382 506-2281 | 03842 401-0 | 03572 825 60-0 | 03614 24 31-0 | |
Website | www.ggz.graz.at | www.elisabethinen.at | www.klinikum-graz.at | www.lkh-fuerstenfeld.at | www.lkh-leoben.at | www.lkh-judenburg.at | www.lkh-rottenmann.at | |
ggz.aufnahme@stadt.graz.at | krankenhaus@elisabethinen.at | palliativstation@klinikum-graz.at | palliativbetreuung@kages.at | internet@lkh-leoben.at | internet@lkh-judenburg.at | internet@lkh-rottenmann.at | ||
Bettenanzahl | 12 | 8 | 12 | 8 | 8 | 8 | 4 | |
Kosten pro Tag | 80,50 € | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen | 58 | 14–21 | 10 | keine Angabe | individuell | 21 | 21 | |
Vorraussetzungen | keine Angabe | Patienten (im Erwachsenenalter) mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankungen (nicht nur Krebserkrankungen) mit begrenzter Lebenserwartung in krisenhafter Entwicklung. | Behandelt werden Patienten mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung die mit einer begrenzten Lebenserwartung einher geht. Es muss eine medizinische Indikation wie zB Schmerzen oder Übelkeit zur Aufnahme vorliegen. | Es gibt auch einen Palliativ Konsiliardienst und ein mobiles Palliativteam, welches Hausbesuche durchführt | Die Aufnahme auf Palliativstation erfolgt nach Beurteilung der Dringlichkeit und Indikation durch das Team des Palliativkonsiliardienstes, der Palliativstation und des mobilen Palliativdienstes | Eine Krankenhausbedürftigkeit des Patienten muss gegeben sein, das heißt er kann nicht zu Hause oder in einer anderen Einrichtung (zB Pflegeheim) betreut werden, da eine komplexe Symptomatik vorliegt. | Eine Krankenhausbedürftigkeit des Patienten muss gegeben sein, das heißt er kann nicht zu Hause oder in einer anderen Einrichtung (zB Pflegeheim) betreut werden, da eine komplexe Symptomatik vorliegt. |