Reihung nach Postleitzahl
Anbieter | LPH Mistelbach-Franziskusheim | LPH Mödling | LPH Wr. Neustadt | LPH St. Pölten-Haus an der Traisen | LK Lilienfeld | LK Mostviertel Scheibbs | LPH Melk | LPH Rosenheim-Tulln | LK Krems | LPH Stephansheim Horn | KH Waidhofen/Thaya | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Postleitzahl | 2130 | 2340 | 2700 | 3100 | 3180 | 3270 | 3390 | 3430 | 3500 | 3580 | 3830 | |
Ort | Mistelbach | Mödling | Wiener Neustadt | St. Pölten | Lilienfeld | Scheibbs | Melk | Tulln | Krems | Horn | Waidhofen a.d. Thaya | |
Straße | Liechtensteinstraße 69–71 | Grenzgasse 70 | Liese-Prokop-Weg 3 | Hermann-Gmeiner-Gasse 4 | Im Tal 2 | Eisenwurzenstraße 26 | Dorfnerstraße 36 | Frauenhofner Straße 54 | Mitterweg 10 | Stephansberg 12 | Moritz-Schadek-Gasse 31 | |
Telefonnummer | 02572 24 02 | 02236 243 34 | 02622 278 95 | 02742 226 66 | 02762 90 04-0 | 07482 90 04-0 | 02752 526 80-730201 | 02272 650 00 | 02732 90 04-0 | 02982 26 47-0 | 02842 90 04-0 | |
Website | www.lph-mistelbach.at | www.lph-moedling.at | www.lph-wrneustadt.at | www.lph-stpoelten.at | www.lilienfeld.lknoe.at | www.scheibbs.lknoe.at | www.lph-melk.at | www.lph-tulln.at | www.krems.lknoe.at | www.hausderbarmherzigkeit.at | www.waidhofen-thaya.lknoe.at | |
lph.mistelbach@noelandesheime.at | lph.moedling@noelandesheime.at | lph.wrneustadt@noelandesheime.at | lph.stpoelten@noelandesheime.at | interne@lilienfeld.lknoe.at | palliative@scheibbs.lknoe.at | hospiz.melk@gmx.at | lph.tulln@noelandesheime.at | innere-medizin2@krems.lknoe.at | stephansheim@hausderbarmherzigkeit.at | interne@waidhofen-thaya.lknoe.at | ||
Bettenanzahl | 9 | keine Angabe | 10 | 10 | keine Angabe | keine Angabe | 15 | 15 | keine Angabe | 9 | keine Angabe | |
Kosten pro Tag | 243,74 € | keine Angabe | 262,79 € | individuell | KH-Tagsatz | KH-Tagsatz | individuell | keine Angabe | KH-Tagsatz | 289,07 € | KH-Tagsatz | |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen | max. 6 Monate | keine Angabe | max. 6 Monate | max. 6 Monate | 9–12 | 9–12 | max. 6 Monate | max. einige Monate | 9–12 | max. 6 Monate, dann Verlängerung mit ärztlichem Attest | 9–12 | |
Vorraussetzungen | Erhöhter Pflegebedarf in der letzten Lebensphase | keine Angabe | Voraussetzung für die Aufnahme in das stationäre Hospiz ist eine unheilbare Diagnose und keine Therapiemöglichkeit. | Zielgruppe sind unheilbar erkrankte und sterbende Personen jeder Altersgruppe mit hohem Betreuungsaufwand und komplexen Symptomen, die zuhause oder in anderen Einrichtungen nicht mehr adäquat betreut werden können und für die ein Aufenthalt im Akutkrankenhaus derzeit nicht erforderlich ist. | Ziel ist die baldmögliche Entlassung nach Hause bei verbessertem Wohlbefinden und mobile Weiterbetreuung. Palliativstationen in KH Hochegg & KH Mistelbach sind in Planung für 2015 | Ziel ist die baldmögliche Entlassung nach Hause bei verbessertem Wohlbefinden und mobile Weiterbetreuung. Palliativstationen in KH Hochegg & KH Mistelbach sind in Planung für 2015 | Zielgruppe sind unheilbar erkrankte und sterbende Personen jeder Altersgruppe mit hohem Betreuungsaufwand und komplexen Symptomen, die zuhause oder in anderen Einrichtungen nicht mehr adäquat betreut werden können und für die ein Aufenthalt im Akutkrankenhaus derzeit nicht erforderlich ist. | Hauptwohnsitz in NÖ. Platzauswahl erfolgt interdisziplinär mit allen Beteiligten, nach Dringlichkeit. | Ziel ist die baldmögliche Entlassung nach Hause bei verbessertem Wohlbefinden und mobile Weiterbetreuung. Palliativstationen in KH Hochegg & KH Mistelbach sind in Planung für 2015 | PatientInnen mit einer weit fortgeschrittenen, fortschreitenden, nach menschlichem Ermessen unheilbaren Erkrankung | Ziel ist die baldmögliche Entlassung nach Hause bei verbessertem Wohlbefinden und mobile Weiterbetreuung. Palliativstationen in KH Hochegg & KH Mistelbach sind in Planung für 2015 |