KONSUMENT.AT - Lampen richtig einsetzen

Testtabelle: LED-Lampen

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Anbieter Toshiba A1Megaman A2Philips (4) A3Samsung A4Sygonix (5) A5Ledon (5) A6LightMe A2
Bezeichnung LED E-CoreLED ClassicMaster LEDbulb MVLED ClassicLED DimmableLEDLED Classic
Bild Bild: Toshiba LED E-CoreBild: Megaman LED ClassicBild: Philips Master LEDbulb MVBild: Samsung LED ClassicBild: Sygonix LED DimmableBild: Ledon LEDBild: LightMe LED Classic
Artikelnummer (falls nicht vorhanden, dann EAN) EAN 4 974550 445863Art.-Nr.: MM21046EAN 8 718291 663508Art.-Nr.: SI-I8W121140EUEAN 4 051462 039288EAN 9 009453 001719Art.-Nr.: LM85236
Preis laut Anbieter in € 29,–28,7050,–14,–20,–36,–25,80
Stromkosten für eine Lichtmenge von 1 Million Lumenstunden in € (1) 2,502,202,402,403,–3,202,80
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 78767676664030
TECHNISCHE MERKMALE       
Leistungsaufnahme deklariert in W 10111310,8121212
Lichtstrom deklariert (Lumen) 806105510558109508001055
Lichtstrom gemessen in lm (Lumen) 78010151060880845720860
Nutzlebensdauer gemessen in h > 6.000> 6.000> 6.000> 6.000> 6.000> 6.0001.850
Anzahl Ein-Aus-Schaltungen > 90.000> 90.000> 90.000> 90.000> 90.000> 90.000> 90.000
Farbwiedergabeindex gemessen aus 15 Indizes 75787674788778
Farbtemperatur in K (Kelvin) 2.7503.0502.7502.7502.7502.8002.900
Eignung für Flure und Treppen *******
Lampe dimmbar --*-*--
Eignung für den Außenbereich *******
LICHTTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 40%gutgutgutgutgutgutgut
Farbwiedergabe gutgutgutdurchschnittlichgutgutgut
Helligkeit nach dem Einschalten sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gut
Helligkeit bei hoher und tiefer Temperatur sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
HALTBARKEIT 30%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (3)
Nutzlebensdauer (2) sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (3)
Brenndauer bis Totalausfall sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Schaltfestigkeit sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Drehfestigkeit des Sockels sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
UMWELT UND GESUNDHEIT (3)25%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (3)gut
Ökobilanz sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgut
Raumluftbelastung sehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Schutz vor Bruch und Quecksilberdampf sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Flimmern und Geräusche sehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (3)sehr gut
DEKLARATION 5%sehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (3)durchschnittlichdurchschnittlich
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
~ = eingeschränkt
Erhebung: März 2014
(1)
1 Million Lumenstunden entsprechen etwa der Lichtmenge, die eine herkömmliche 75-Watt-Glühlampe während eines Jahres abgibt, wenn sie täglich ca. 3 Std. leuchtet. Deren Stromkosten würden dabei ca. € 17 betragen (Strompreis 20 Cent/Kilowattstunde).
(2)
Zeit, während der die Lampe mindestens 80 % des deklarierten Lichtstroms abstrahlt.
(3)
führt zur Abwertung
(4)
auch als "Philips LED" mit anderer Verpackung und EAN8718291192947
(5)
laut Anbieter Auslaufmodell, Restbestände im Handel
Prozentangaben = Anteil am Endurteil