KONSUMENT.AT - Bio-Milch, Bio-Käse, Bio-Topfen

Testtabelle: Bio-Topfen

Marke Spar Natur purZurück zum Ursprung A1Ja! Natürlich A2Andechser A3Natürlich für uns A4Besser Bio A4Marksteiner A5
Bezeichnung Bio-SpeisetopfenBergbauern SpeisetopfenSpeisetopfenHandgeschöpfter Bio-Topfen-QuarkBio TopfenMühlviertler Bio TopfenBio-Landtopfen
Molkerei laut Identitätszeichen Alpenmilch SalzburgObersteirische Molkerei eGenAlpenmilch SalzburgCampina SchefflenzBio-Lebensmittel GmbHBio-Lebensmittel GmbHMarksteiner Anna und Ernst
Preis/Packung in € 0,95 (1)0,89 (1)1,05 (1)2,890,891,252,69
Preis/kg in € 3,80 (1)3,56 (1)4,20 (1)5,783,565,0010,76
Füllmenge in g 250250250500250250250
TESTURTEIL SEHR GUTSEHR GUTSEHR GUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 93919159404020
Gekauft bei Interspar, Grinzingerstraße 112, 1190 WienHofer, Fachmarktstraße 6, 2334 VösendorfMerkur, Wienerbergstraße 27A, 1100 Wiendenn's, Lindengasse 13-15, 1070 WienZielpunkt, Perfektastraße 45, 1230 WienBasic, Schönbrunner Straße 222-228, 1120 Wiendenn's, Lindengasse 13-15, 1070 Wien
LAGERTEMPERATUR        
Temperatur Anzeige in °C 0,4keine Angabe1,95,05,07,65,0
Tempearatur Regal in °C 1,23,16,96,45,05,26,4
Kerntemperatur in °C 0,83,37,13,23,05,42,5
HERSTELLERINFORMATION HERKUNFT 10%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Produktionsland Topfen ÖsterreichÖsterreichÖsterreichDeutschlandÖsterreichÖsterreichÖsterreich
Herkunft Milch ÖsterreichÖsterreichÖsterreichDeutschlandÖsterreichÖsterreichÖsterreich
EXPERTENVERKOSTUNG 20%sehr gutgutgutgutgutgutgut
Sensorik Probeneingang sehr gutgutgutgutgutgutgut
Gesamtpunkte (16 Punkte möglich) 16151514141515
Sensorik Ende der Mindesthaltbarkeit gutgutgutgutgutgutgut
Gesamtpunkte (16 Punkte möglich) 15151514151515
HITZEBEHANDLUNG 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Phosphatase-Aktivität Text negativnegativnegativnegativnegativnegativpositiv
FETTGEHALT 5%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellend
F.i.T.-Gehalt (berechnet) in % 24,121,424,124,320,620,651,5
TROCKENMASSE 10%sehr gutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellend (2)sehr gutsehr gutsehr gut
Trockenmasse Käse in % 22,822,222,819,621,921,834,0
LEBENDKEIMZAHL 10%sehr gutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellendsehr gutsehr gutsehr gut
Lebendkeimzahl (Frischkäse) KBE/g 49.000.000320.00065.000.00017.0007.800.00014.000.000210.000.000
MIKROBIOLOGIE 20%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellend (4)
Listeria monocytogenes KBE/25 g negativnegativnegativnegativnegativnegativnegativ
Staphylococcus aureus KBE/g <10<10<10<10<10<10<10
Escherichia coli KBE/g <10<10<10<10<10<10?10
Hefen KBE/g <10<10<10<10<10<101.900.000 (5)
Schimmelpilze KBE/g <10<10<10?10<10<101.100
ENTSPRICHT DEM ÖSTERREICHISCHEN LEBENSMITTELBUCH 10%entsprichtentsprichtentsprichtentfällt (3)entspricht nichtentsprichtentspricht
KENNZEICHNUNG 10%entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nichtentspricht nicht
Lebensmittelkennzeichnungsverordnung entspricht entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nicht
Nährwertkennzeichnungsverordnung entspricht entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nichtentf.
Fertigpackungsverordnung entspricht entsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentsprichtentspricht nicht
Bio-Verordnungen VerbesserungsbedarfentsprichtVerbesserungsbedarfentsprichtentsprichtentsprichtentspricht
...für TESTURTEIL:
Preise: März 2012
(1)
Preis vom Oktober 2012
(2)
Trockenmassegehalt entspricht nicht dem ÖLMB, indem der Topfen in Deutschland hergestellt wurde, kommt das "Cassis de Dijon" Prinzip zum Tragen und er ist daher trotzdem verkehrsfähig.
(3)
Entspricht nicht dem ÖLMB, da in Deutschland hergestellt, trotzdem verkehrsfähig.
(4)
Der deutlich erhöhte Hefegehalt führt zur Abwertung.
(5)
Die Anzahl an Hefen ist deutlich erhöht, daher Abwertung auf "weniger zufriedenstellend".
Prozentangaben = Anteil am Endurteil