KONSUMENT.AT - Kerzenlampen

Testtabelle: LED-Kerzenlampen

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Anbieter Osram A1Ledon A2Megaman A3Philips A4Toshiba A5Sylvania A616east A7Paulmann A8
Bezeichnung (Artikelnummer bzw. EAN) LED Superstar Classic B 25 (EAN 4 008321 984104) (4) (5)LED Lamp (Art.-Nr. 25000640)LED Candle LC0305dv2 (Art.-Nr. MM21014)MyVision LED (EAN 8 718291 127659) (7)LED E-Core LDCC0627CE4EUD (Art.-Nr. 218-50396)ToLEDo Candle C37 Eco (Art.-Nr. 0026293)Crystal LED Series Power Candle (Art.-Nr. LD 270-19) (4)LED (Art.-Nr. 281.08) (12)
Bild Bild: Osram LED Superstar Classic B 25 (EAN 4 008321 984104)Bild: Ledon LED Lamp (Art.-Nr. 25000640)Bild: Megaman LED Candle LC0305dv2 (Art.-Nr. MM21014)Bild: Philips MyVision LED (EAN 8 718291 127659)Bild: Toshiba LED E-Core LDCC0627CE4EUD (Art.-Nr. 218-50396)Bild: Sylvania ToLEDo Candle C37 Eco (Art.-Nr. 0026293)Bild: 16east Crystal LED Series Power Candle (Art.-Nr. LD 270-19)Bild: Paulmann LED (Art.-Nr. 281.08)
Preis laut Anbieter in € 29,9019,9923,9513,4924,9523,8026,9919,95
Stromkosten für eine Lichtmenge von 1 Mio. Lumenstunden in € (1) 3,443,444,243,924,402,725,202,72
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTGUTWENIGER ZUFRIEDENSTELLENDNICHT ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 7876747474723216
TECHNISCHE ANGABEN         
Leistungsaufnahme deklariert in W 55556373
Lichtstrom gemessen in lm (Lumen) (2) 265250235230255240275225
Lebensdauer deklariert in h 25.00025.00025.00020.00020.00015.00020.00030.000
Nutzlebensdauer gemessen in h > 6.000> 6.000> 6.000> 6.000> 6.000> 6.0002.380< 500 (13)
Anzahl Ein-Aus-Schaltungen > 70.000> 70.000> 70.000> 70.000> 70.000> 70.000> 70.000> 70.000
Farbtemperatur in k (Kelvin) (2) 2.8002.7502.9502.8002.7502.8002.8503.200
Eignung für Flure und Treppen ********
Lampe dimmbar --* (6)-*-*-
Eignung für den Außenbereich ******--
Länge in mm ca. 120111113100108105120120
Größter Durchmesser in mm ca. 4035413535384141
LICHTTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 40%sehr gutgutgutgutgutsehr gutweniger zufriedenstellenddurchschnittlich
Farbwiedergabe sehr gutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichsehr gutgutweniger zufriedenstellend
Helligkeit nach dem Einschalten sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Helligkeit bei hoher und tiefer Temperatur sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellend (9) (10)sehr gut
HALTBARKEIT 30%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellend (9)
Nutzlebensdauer sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendnicht zufriedenstellend (9) (13)
Brenndauer bis Totalausfall sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gut
Schaltfestigkeit sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Drehfestigkeit des Sockels gutgutgutgutgutgutnicht zufriedenstellend (9)gut
UMWELT UND GESUNDHEIT 25%gutsehr gutgutgutgutdurchschnittlich (8)gutweniger zufriedenstellend (8)
Lichtausbeute in Lumen/Watt sehr gutsehr gutgutgutgutsehr gutdurchschnittlichsehr gut
Primärenergieaufwand gutgutgutgutgutsehr gutgutweniger zufriedenstellend
Quecksilberbilanz sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gut
Raumluftbelastung gutsehr gutgutsehr gutgutgutsehr gutgut
Flimmern (3) sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutdurchschnittlich (9) (8)sehr gutweniger zufriedenstellend (9) (8)
DEKLARATION 5%durchschnittlich (4)durchschnittlichgutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (9) (4) (11)weniger zufriedenstellend (11)
...für TESTURTEIL:
Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: Juli 2012
(1)
1 Million Lumenstunden entsprechen der Lichtmenge, die eine 250-Lumen-Lampe in 4.000 Brennstunden abgibt. Berechnet mit 20 Cent/kWh
(2)
Mittelwert über die Nutzlebensdauer
(3)
Gemessene Lichtstrom-Schwankung im Takt mit der Wechselspannung (50 Hertz)
(4)
Die Lampe gibt gerichtetes Licht ab (Spotwirkung), dies wird aber nicht deklariert
(5)
Bei seitlicher Betrachtung ist am unteren Rand des Hüllkolbens ein unregelmäßiger Farbsaum sichtbar.
(6)
Mit Dimmanleitung auf Beipackzettel; der Anbieter hat im Internet eine Liste passender Dimmer zusammengestellt, die laufend aktualisiert wird.
(7)
Auslaufprodukt
(8)
Das Urteil für Umwelt und Gesundheit haben wir abgewertet, weil sich bei Messungen ein deutliches Flimmern der Lampe zeigte. Von empfindlichen Personen kann dies wahrgenommen werden. Auch bei unbewusster Wahrnehmung sind gesundheitliche Probleme möglich. Für Arbeitsplätze (auch zu Hause) ist diese Lampe daher nicht empfehlenswert.
(9)
führt zur Abwertung
(10)
Die Lampe schaltet bei Überhitzung mitunter ab. Wer das nicht weiß, entsorgt sie möglicherweise, obwohl sie noch funktioniert.
(11)
Energy Label fehlt
(12)
Produkt geändert, Restbestände im Handel
(13)
Der Lichtstrom war von Anfang an kleiner als 80 % des deklarierten Wertes und nahm im Dauertest nochmals stark ab.
Prozentangaben = Anteil am Endurteil