KONSUMENT.AT - Kühlschränke

Testtabelle: Kühlschränke

bei gleicher Punktezahl Reihung alphabetisch

Marke AEG A1BoschBauknecht A2Liebherr A3Gorenje A4Liebherr A3Siemens A5Bauknecht A2
Type S71700TSW0 (4)KTR16P22 (5)KV 175 PLUSKTP 1564RB 4139 WKP 3620KS38RX31 (8)KR 205 PURE
Logo Bild: AEG S71700TSW0Bild: Bosch KTR16P22Bild: Bauknecht KV 175 PLUSBild: Liebherr KTP 1564Bild: Gorenje RB 4139 WBild: Liebherr KP 3620Bild: Siemens KS38RX31Bild: Bauknecht KR 205 PURE
Kurzbeschreibung Der Gute mit drei Ablagen. Relativ großes Gebrauchsvolumen, drei Ablageflächen und eine Gemüselade. Sparsam im Stromverbrauch. Abgesetzte Leisten sind etwas umständlich zu reinigen. Gerät ist unterbaufähig. Keine Temperaturanzeige.Der Gute mit vier Ablagen. Relativ großes Gebrauchsvolumen, dazu noch eine Schnellkühlfunktion (Abschaltung nach 6 Stunden). Gerät ist unterbaufähig. Warnt durch Blinken, wenn die Temperatur im Inneren zu hoch ist.Der Kleine, gerade noch Gute. Ohne Temperaturanzeige. Mittelmäßige Gefriereigenschaften. Nur zwei Ablageflächen im Kühlfach, dafür aber zwei kleine Gemüseladen.Der etwas andere. Relativ teuer. Bestes Gefrierfach. Sparsam bei 25 °C, bei 16 °C steigt der Energieverbrauch aber um ca. 50 Prozent. Superfrost friert schnell ein, schaltet aber erst nach drei Tagen ab. Sehr gute Innenraumbeleuchtung. Temperaturanzeige außen (LED). Der Mittelmäßige. Kühlschrank mit vergleichsweise kleinem Kühlvolumen und sehr hohem Stromverbrauch, vor allem bei hohen Außentemperaturen (32 °C). Er hält die Gefriertemperatur nur mittelmäßig, friert aber am schnellsten ein.Der Testsieger. Bester (nach Punkten), aber auch einer der teuersten Kühlschränke. Viel Platz und variable Raumausnutzung. Beste Handhabung. Gute Ausleuchtung. Sehr energieeffizient. Zuschaltbarer Innenventilator, der aber den Energieverbrauch erhöht. Mit Schnellkühlfuntion. Der Größte. Hoher Kühlschrank (1,86 Meter) mit größtem Volumen im Test. Sieben Ablageflächen, dazu noch Flaschenhalter. Innenventilator, der sich mit dem Kompressor zuschaltet. Schnellkühlfunktion schaltet erst nach 15 Stunden wieder ab. Innenraum durch LED gut ausgeleuchtet. Der Kleine unter den Großen. Guter, einfacher und relativ preiswerter Kühlschrank mittlerer Höhe (1,13 Meter). Geräumig. Vier Ablageflächen und eine Gemüselade. Keine Temperaturanzeige. Sehr gut aufzustellen. Auch bei niedriger Raumtemperatur noch energieeffizient.
Produktgruppe Kleiner Kühlschrank ohne GefrierfachKleiner Kühlschrank ohne GefrierfachKleiner Kühlschrank mit GefrierfachKleiner Kühlschrank mit GefrierfachKleiner Kühlschrank mit GefrierfachGroßer Kühlschrank ohne GefrierfachGroßer Kühlschrank ohne GefrierfachGroßer Kühlschrank ohne Gefrierfach
Richtpreis in € 379,–469,–429,–529,–369,–899,–899,–429,–
Stromkosten für 15 Jahre in € (1) 233,–233,–331,–253,–333,–294,–253,–287,–
TESTURTEIL GUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHGUTGUTGUT
Prozente 7272625844787670
TECHNIK UND AUSSTATTUNG        
Stromverbrauch/Jahr in kWh laut Hersteller 8685124110126112103120
Stromverbrauch/Jahr in kWh gemessen 90901289812911498111
Energieeffizienzklasse A++A++A++A++A++A++A++A+
Geeignet für Temperaturen von...bis in °C (2) 10–4310–3816–3810–3816–3810–4310–4316–38
Abmessungen BxHxT in cm 60x85x6460x85x6160x85x6260x85x6354x85x6060x165x6360x186x6255x113x59
Erforderlliche Stellbreite in cm (3) 6463646458656559
Gebrauchsvolumen Kühlteil in l gemessen 14214310610896313339185
Gebrauchsvolumen Gefrierteil in l gemessen entfälltentfällt161817entfälltentfälltentfällt
Anzahl der Ablagefächer im Kühlteil 34233774
Anzahl der Gemüseladen 12221111
KÜHLEN 35%gutgutgutgutgutsehr gutgutgut
Einhalten der Temperatur im Kühlschrank sehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Einhalten der Temperatur in der Gemüselade gutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlich
Abkühlen gutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlich
GEFRIEREN 10%entfälltentfälltdurchschnittlichgutgutentfälltentfälltentfällt
Einhalten der Temperatur entfälltentfälltdurchschnittlichgutdurchschnittlichentfälltentfälltentfällt
Einfrieren entfälltentfälltdurchschnittlichdurchschnittlich (6)sehr gutentfälltentfälltentfällt
Auftauen bei Geräteausfall entfälltentfälltdurchschnittlichgutdurchschnittlichentfälltentfälltentfällt
STROMVERBRAUCH 35%gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (7)sehr gutsehr gutgut
Bei 16°C Raumtemperatur sehr gutsehr gutgutweniger zufriedenstellend (7)gutsehr gutsehr gutsehr gut
Bei 25°C Raumtemperatur gutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichsehr gutsehr gutgut
Bei 32°C Raumtemperatur gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellend (7)sehr gutsehr gutgut
Lebensmittel abkühlen sehr gutgutgutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendgut
HANDHABUNG 20%gutgutgutgutgutgutgutgut
Bedienungsanleitung gutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlich
Anzeigen durchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutgutgutdurchschnittlich
Temperatur einstellen gutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgutgutgutgut
Tür gutgutgutgutgutsehr gutsehr gutgut
Innenraumgestaltung gutgutgutgutgutgutgutgut
Einschübe und Türaufteilung gutgutgutgutgutgutgutgut
Innenbeleuchtung gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgut
Abtauen entfälltentfälltgutgutgutentfälltentfälltentfällt
Reinigen durchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichgut
Türscharnier wechseln durchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutgut
Aufstellen gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Beurteilungsnote sehr gut (++), gut (+), durchschnittlich (o), weniger zufriedenstellend (-), nicht zufriedenstellend (- -)
Preise: Mai 2011
(1)
berechnet mit Strompreis € 0,17225/kWh
(2)
Klimaklassen: SN (subnormal) = 10-32 °C, N (normal) = 16-32 °C, ST (subtropisch) = 16-38 °C, T (tropisch) = 16-43 °C
(3)
mit notwendigem Abstand
(4)
baugleich mit Electrolux ERT 17005W
(5)
baugleich mit Siemens KT16RP22
(6)
bewertet ohne Superfrost-Funktion
(7)
führt zur Abwertung
(8)
baugleich mit Bosch KSR38X31
Prozentangaben = Anteil am Endurteil