KONSUMENT.AT - Wasserkocher

Testtabelle: Wasserkocher

Marke AEG-Electrolux A1Braun A2Gastroback A3Rowenta A4Bosch A5Tefal A6Philips A7Russell Hobbs A8Melitta A9Kenwood A10Bomann A11morphy richards A12Severin A13Mia A14Unold A15
Type EWA 3110WK 300Colour vision 42420Brunch BV 200TWK 6008 (1)Express BI 6625HD 4667Stylis 15072-56Look Aqua Vario H203SJM110WK 560 CB (2)43128WK 3365Aqua Fun EW 3364Onyx 18016
Bild Bild: AEG-Electrolux EWA 3110Bild: Braun WK 300Bild: Gastroback Colour vision  42420Bild: Rowenta Brunch BV 200Bild: Bosch TWK 6008Bild: Tefal Express BI 6625Bild: Philips HD 4667Bild: Russell Hobbs Stylis 15072-56Bild: Melitta Look Aqua Vario H203Bild: Kenwood SJM110Bild: Bomann WK 560 CBBild: morphy richards 43128Bild: Severin WK 3365Bild: Mia Aqua Fun EW 3364Bild: Unold Onyx 18016
Kurzbeschreibung Unser Testsieger: Kunststoffgefäß mit verdecktem Heizelement. Auch wenn das Wasser kocht, erreicht die Außentemperatur der Kanne lediglich 61 Grad C, sie ist damit eine der kühlsten im Test. Bei einer maximalen Leistung von 1.890 Watt dauert es allerdings etwas länger, bis 1 Liter Wasser heiß wird (3:52 min). Handhabung gut. Die Bedienungsanleitung könnte besser sein, die Schrift ist viel zu klein. Wasser ohne Fremdgeschmack.Kunststoffgefäß mit verdecktem Heizelement. Höchste Leistung von allen Geräten (2600 Watt), kocht daher schnell auf: 2:51 min für 1 l Wasser. Im Betrieb kühlste Außenkanne (60 Grad C). Handhabung gut, Gebrauchsanleitung sehr gut. Deckel kann zwar mit Taste am Griff geöffnet werden, allerdings nur geringfügig. Es bleibt relativ viel Restwasser in der Kanne. Kleine Signallampe. Wasser ohne Fremdgeschmack.Kunststoffkanne mit verdecktem Heizelement, Mantel teilweise aus Edelstahl. Erhitzt 1 l Wasser in 3:15 min. Handhabung gut. Außentemperatur der Kanne im Betrieb 65 Grad C. Gefäß wird beim Aufkochen innen beleuchtet und ändert je nach Erwärmung die Farbe. Verschiedene Temperatureinstellungen möglich. Reinigung durch scharfe Kanten am Kannenrand erschwert, Kalkfilter lässt sich nur schwer entfernen. Wasser hat leichten Fremdgeschmack.Kunststoffgefäß mit verdecktem Heizelement. Braucht für das Erhitzen von 1 l Wasser am längsten unter den guten Geräten (4:05 min, maximale Leistung 1.870 Watt). Außentemperatur der Kanne beträgt im Betrieb 66 Grad C. Handhabung gut. Auch hier wird der Innenraum der Kanne beleuchtet. Beim Befüllen stört der in der Mitte der Kannenöffnung hochgeklappte Deckel, welcher sich außerdem für die Reinigung nur schwer entfernen lässt. Wasser ohne Fremdgeschmack.Weitgehend baugleich mit Siemens TW 60109. Kunststoffgefäß mit verdecktem Heizelement. Erhitzt 1 l Wasser in 3:39 min (maximale Leistung 2020 Watt, Außentemperatur der Kanne 65 Grad C). Handhabung durchschnittlich, Kannenöffnung relativ klein. Deckel öffnet sich nicht ganz, zum Befüllen zweite Hand erforderlich. Signallampe sehr klein. Reinigung durch scharfkantige Teile an der Kannenöffnung erschwert. Wasser ohne Fremdgeschmack.Edelstahlkanne mit verdecktem Heizelement. Deckel, Griff und Wasserstandsanzeige aus Kunststoff. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 3:31 min (maximale Leistung 2.070 Watt). Vorsicht: Kanne wird sehr heiß. Mit 93 Grad C Außentemperatur einer der negativen Spitzenreiter. Achtung bei Kindern im Haushalt. Handhabung gut. Bedienungsanleitung schlecht, da sehr kleine Schrift. Relativ lautes Kochgeräusch. Wasser ohne Fremdgeschmack.Edelstahlkanne mit verdecktem Heizelement. Deckel, Griff und Wasserstandsanzeige sind aus Kunststoff. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 3:40 min (maximale Leistung 2.070 Watt). Vorsicht: Kanne wird sehr heiß. Mit 93 Grad C Außentemperatur unter den negativen Spitzenreitern. Achtung bei Kindern im Haushalt. Handhabung sehr gut. Bedienungsanleitung in zu kleiner Schrift und mit zu wenig Kontrast. Wasser ohne Fremdgeschmack.Kunststoffkanne mit verdecktem Heizelement. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 2:59 min bei einer maximalen Leistung von 2.550 Watt. Außentemperatur der Kanne im Betrieb 77 Grad C. Handhabung gut. Signallampe klein und schlecht sichtbar. Noch unbefriedigender die Wasserstandsanzeige, da kaum zu erkennen ist, wie viel Wasser in die Kanne gefüllt wurde. Griff im oberen Bereich zu kantig. Wasser ohne Fremdgeschmack.Kunststoffkanne mit verdecktem Heizelement. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 3:53 min (maximale Leistung 2.020 Watt). Außentemperatur der Kanne im Betrieb 77 Grad C, Deckel wird bis 80 Grad C heiß! Innenraum beim Aufkochen des Wassers blau beleuchtet, Temperatur kann stufenlos eingestellt werden. Handhabung gut, beim Befüllen springt der Deckel jedoch nicht weit genug auf. Wasser ohne Fremdgeschmack.Edelstahlkanne mit verdecktem Heizelement. Deckel, Griff und Wasserstandsanzeige aus Kunststoff. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 3:59 min (maximale Leistung 1880 Watt). Vorsicht: Kanne wird sehr heiß, sie erreicht eine Außentemperatur von 90 Grad C. Achtung bei Kindern im Haushalt. Handhabung gut, aber Schrift der Bedienungsanleitung zu klein. Signallampe flimmert unangenehm. Relativ laut. Wasser ohne Fremdgeschmack. Weitgehend baugleich mit Clatronic WKS 3331. Kunststoffkanne mit offener Heizspirale. Deckel schwer zu öffnen, Signallampe kaum sichtbar. Wasserstandsanzeige mit kleiner Schrift nur auf einer Seite. Für Linkshänder unpraktisch. Beim Ausgießen strömt heißes Wasser in breitem Strahl aus, sammelt sich unter dem Deckel und fließt nach dem Öffnen über die Hand! Keine konzentrische Steckverbindung am Abstellsockel. Wasser ohne Fremdgeschmack.Glaskanne mit Edelstahl bzw. Kunststoff und verdecktem Heizelement. Vorsicht: wird sehr heiß - Außentemperatur 92 Grad C, dazu nicht besonders standfest, Bedienungsanleitung in zu kleiner Schrift. Kanne außen spiegelbeschichtet, Wasserstand daher beim Befüllen nicht erkennbar; wird erst im Betrieb durchsichtig. Innen blau beleuchtet. Reinigung durch scharfe Kanten, Vertiefungen, spitze Teile erschwert. Wasser ohne Fremdgeschmack.Edelstahlkanne mit verdecktem Heizelement. Deckel, Griff und Wasserstandsanzeige aus Kunststoff. Vorsicht: Kanne wird sehr heiß, sie erreicht eine Außentemperatur von 96 Grad C. Bedienungsanleitung schlecht strukturiert, zu kleine Schrift. Wasserstandsanzeige mit Markierung lediglich im Inneren. Öffnen des Deckels gelingt nur mit zweiter Hand, zudem muss ein relativ großer Widerstand überwunden werden. Wasser ohne Fremdgeschmack. Kunststoffgefäß mit offener Heizspirale. Vorsicht: Kanne wird heiß, sie erreicht eine Außentemperatur von 84 Grad C. Deckel muss beim Befüllen gegen starken Zug gehalten werden. Signallampe schlecht sichtbar, Ein-/Aus-Schalter klein und schwergängig. Wasserstandsanzeige nur auf einer Seite, für Linkshänder unpraktisch. Möglichkeit zur Kabelaufwicklung fehlt. Keine konzentrische Steckverbindung am Abstellsockel. Wasser ohne Fremdgeschmack.Kunststoffgefäß mit Edelstahlmantel und verdecktem Heizelement. Benötigt für das Erhitzen von 1 l Wasser 3:44 min (maximale Leistung 2050 Watt). Außentemperatur der Kanne im Betrieb 70 Grad C. Innenraum wird blau beleuchtet. Trotz guter Handhabung schlechtestes Gerät im Test: Selbst nach mehr als 10 Durchgängen hatte das erhitzte Wasser einen deutlichen Fremdgeschmack und die Kanne riecht stark nach Kunststoff.
Richtpreis in € 55,–58,–65,–50,–45,–60,–65,–60,–45,–60,–20,–76,–25,–20,–40,–
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHDURCHSCHNITTLICHWENIGER ZUFRIEDENSTELLEND
Prozente 727068666565636362595353504920
AUSSTATTUNG               
Min. Füllmenge in l 0,50,50,250,50,50,50,50,50,50,250,750,50,250,50,5
Max. Füllmenge in l 1,51,61,51,71,71,71,71,71,71,61,71,71,51,71,7
Heizelement offen ----------*--*-
Heizelement verdeckt ********** **-*
Material Kanne (innen) KunststoffKunststoffKunststoffKunststoffKunststoffEdelstahlEdelstahlKunststoffKunststoffEdelstahlKunststoffGlasEdelstahlKunststoffKunststoff
360°-Sockel mit Zentralkontakt **********-**-*
Max. gemessene Leistung in W 189026002000187020202070207025502020188018801890189019202050
Platzbedarf in cm HxBxT in cm 25x16x2324x17x2425x25x1625x17x2327x16x2324x16x2424x17x2425x18x2126x17x2226x15x2125x13x2228x16x2324x15x2226x15x2226x16x22
Gewicht der Kanne in g 85074010408008801020101087078095060011808004901000
Kabellänge in cm 756880738270767577737675777594
TECHNISCHE PRÜFUNG 35%gutgutgutdurchschnittlichgutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutgut
Zeit fürs Aufkochen von 1/2 l Wasser in min 2:081:302:132:151:591:542:021:342:142:192:012:242:092:032:04
Zeit fürs Aufkochen von 1 l Wasser in min 3:522:513:154:053:393:313:402:593:533:593:494:053:573:413:44
Zeit vom Kochen bis zum Abschalten durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichsehr kurzkurzdurchschnittlichkurzlangdurchschnittlichkurzlanglangkurzdurchschnittlich
Energiebedarf Aufkochen von 1/2 l Wasser gutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlichgutgutgut
Energiebedarf Aufkochen von 1 l Wasser gutgutsehr gutgutgutsehr gutgutgutgutgutsehr gutgutgutsehr gutgut
Geräusch (subjektiv) leisedurchschnittlichleiseleiseleiselautleiseleiseleiselautleiseleiseleiseleisedurchschnittlich
SICHERHEIT 25%gutgutgutgutgutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlich
Verarbeitung sehr gutsehr gutgutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendsehr gutsehr gutgutgutgutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutdurchschnittlichgut
Max. Temperatur der Kanne außen in °C 616065666593937777907992968470
Max. Temperatur am Griff in °C 262425262624242525252425242526
Max. Temperatur am Deckel in °C 252626322725712780392525266027
Energiezufuhr nach Abnehmen der Kanne ----***---*--**
Energiezufuhr beim Öffnen des Deckels *-**--*********
Stand- und Rutschfestigkeit sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichgutsehr gutsehr gutsehr gut
Verbrühungsgefahr bei max.Füllmenge sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Trockengehschutz/Überhitzungsschutz sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Autom. Abschaltung nach Aufkochen sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
SCHADSTOFFE 1%sehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr gering
FREMDGESCHMACK WASSER 1%sehr geringsehr geringdurchschnittlichsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr geringsehr stark (3)
HANDHABUNG 38%gutgutgutgutdurchschnittlichgutsehr gutgutgutgutweniger zufriedenstellendgutdurchschnittlichweniger zufriedenstellendgut
Bedienungsanleitung durchschnittlichsehr gutgutsehr gutgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichgutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutgut
Öffnen bzw. Schließen des Deckels sehr gutdurchschnittlichgutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendsehr gut
Befüllen sehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutnicht zufriedenstellendsehr gut
Entleeren sehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutgutdurchschnittlichgutsehr gutweniger zufriedenstellendgutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichsehr gut
Wasserstandsanzeige sehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendgutsehr gutgutnicht zufriedenstellendweniger zufriedenstellenddurchschnittlichgut
Aufsetzen der Kanne auf Sockel sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellenddurchschnittlichsehr gutweniger zufriedenstellendgut
Signallampe gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutweniger zufriedenstellendsehr gutdurchschnittlichweniger zufriedenstellendsehr gutweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellendsehr gut
Griff sehr gutgutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutdurchschnittlichsehr gutgutdurchschnittlichgut
Reinigung gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellenddurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichnicht zufriedenstellenddurchschnittlichsehr gutnicht zufriedenstellendgut
Kabelaufwicklung gutsehr gutdurchschnittlichgutsehr gutgutsehr gutgutsehr gutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutnicht zufriedenstellenddurchschnittlich

Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preise: November 2010
(1)
weitgehend baugleich mit Siemens TW 60109
(2)
weitgehend baugleich mit Clatronic WKS 3331
(3)
führt zur Abwertung
Prozentangaben = Anteil am Endurteil