KONSUMENT.AT - Ski: All-Mountain-Modelle

Testtabelle: Ski

Marke Völkl A1Salomon A2Head A3K2 A4Atomic A5Elan A6Blizzard A7Fischer A8Kneissl A9Nordica A10Stöckli A11Rossignol A12Dynastar A13
Type Unlimited AC 20Daytona 24i.Peak 78A.M.P. ShockwaveVario D2 VF 73Waveflex 78 Fusion orangeMagnum 7.6 IQMotive 76 PowerrailBlack Star MCFire Arrow 74 XBI CTRotor 74 EditionZenith Z 76 CarbonLegend Sultan 80
Bild Bild: Völkl Unlimited AC 20Bild: Salomon Daytona 24Bild: Head i.Peak 78Bild: K2 A.M.P. ShockwaveBild: Atomic Vario D2 VF 73Bild: Elan Waveflex 78 Fusion orangeBild: Blizzard Magnum 7.6 IQBild: Fischer Motive 76 PowerrailBild: Kneissl Black Star MCBild: Nordica Fire Arrow 74 XBI CTBild: Stöckli Rotor 74 EditionBild: Rossignol Zenith Z 76 CarbonBild: Dynastar Legend Sultan 80
Setpreis in € (1) 480,–500,–550,–500,–500,–500,–500,–500,–500,–500,–699,– (2)500,–450,–
TESTURTEIL SEHR GUT SEHR GUT GUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTGUTDURCHSCHNITTLICH
Prozente 83817776757575757369686756
AUSFÜHRUNG             
Angebotene Längen in cm 156/163/170/177148/155/162/169/176159/165/171/177/183156/163/170/179143/151/159/167/175152/160/168/176156/163/170/177150/155/160/165/170/175156/164/172/180156/164/172/180149/159/169/179154/162/170/176152/158/165/172/178
Seitenradius in m/Skilänge in cm 16,1/17015/16914,6/17118/17714/16715,4/16815/17018/17017/17214,5/17215,9/17915/17015/172
Breite von Schaufel/Mitte/Ende in mm 118/74/103119/72/104124/78/110119/78/105120/73/105123/78/105124/76/107121/76/103119/76/105126/74/109121/74/108127/76/108126/80/108
Gewicht/Paar mit Bindung in kg 5,616,266,326,236,866,125,585,736,415,926,346,006,29
Made in ... (Herstellerangabe) DeutschlandÖsterreichÖsterreichChinaÖsterreichkeine AngabeÖsterreichÖsterreichkeine AngabeÖsterreichSchweizSpanienFrankreich
TECHNISCHE PRÜFUNG 20%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutgut
Aufpralltest sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutgut
Schaufel sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Ende sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlichdurchschnittlichsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutdurchschnittlich
Ausreißfestigkeit der Kante sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Kantenhöhe gutsehr gutgutsehr gutgutsehr gutdurchschnittlichsehr gutsehr gutweniger zufried.sehr gutgutdurchschnittlich
PRAKTISCHE PRÜFUNG DAMEN 40%sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutweniger zufried.
Skidynamik sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutweniger zufried.
Kantenwechsel sehr gutsehr gutgutgutgutgutsehr gutgutgutgutgutdurchschnittlichweniger zufried.
Kantengriff sehr gutgutsehr gutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutweniger zufried.
Fahren sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Kurze Schwünge sehr gutsehr gutgutgutgutgutsehr gutsehr gutgutgutdurchschnittlichsehr gutdurchschnittlich
Lange Schwünge sehr gutsehr gutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlich
Paralleles Skisteuern (Schwingen klassisch) gutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlichgutweniger zufried.
Nicht präparierte Piste gutgutgutgutgutgutsehr gutgutgutgutdurchschnittlichweniger zufried.durchschnittlich
Gleiteigenschaften sehr gutsehr gutgutgutsehr gutsehr gutgutdurchschnittlichgutgutgutgutgut
Komfort sehr gutgutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlich
Laufruhe bei Schussfahrt sehr gutsehr gutgutgutgutdurchschnittlichgutgutgutdurchschnittlichgutgutdurchschnittlich
Dämpfung, Vibrationen sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
PRAKTISCHE PRÜFUNG HERREN 40%sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Skidynamik sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Kantenwechsel gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Kantengriff sehr gutgutsehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlich
Fahren sehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgut
Kurze Schwünge gutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgutdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Lange Schwünge sehr gutgutsehr gutgutgutgutgutsehr gutgutgutgutgutgut
Paralleles Skisteuern (Schwingen klassisch) gutgutgutgutsehr gutgutgutgutgutgutgutgutgut
Nicht präparierte Piste sehr gutgutgutsehr gutgutgutgutgutgutgutgutdurchschnittlichgut
Gleiteigenschaften sehr gutsehr gutsehr gutgutgutgutgutgutgutgutgutgutgut
Komfort sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Laufruhe bei Schussfahrt gutgutsehr gutgutgutgutgutsehr gutgutgutgutdurchschnittlichdurchschnittlich
Dämpfung, Vibrationen sehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut

Preise: September 2010
(1)
mit günstigster Bindung
(2)
ohne Bindung
Prozentangaben = Anteil am Endurteil