Fluglinien im Ethik-Test

Bruchlandung beim Klimaschutz

Abmelden | Einstellungen

Seite 4 von 7

Nächsten Inhalt anzeigen
Konsument 6/2010 veröffentlicht: 19.05.2010

Tabelle: Ethiktest Fluglinien

Inhalt
    
Air France KLMAir France KLM LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenBranchenbeste
LufthansaLufthansa LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenBranchenbeste
SASSAS LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenBranchenbeste
SpanairSpanair Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenBranchenbeste
TUITUI Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenBranchenbeste
AustrianAustrian LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
British AirwaysBritish Airways LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
FinnairFinnair LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
IberiaIberia LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
SwissSwiss LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
TAP (Portugal)TAP (Portugal) LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenDurchschnitt
Air BerlinAir Berlin Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenDurchschnitt
Easy JetEasy Jet Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenDurchschnitt
AlitaliaAlitalia LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenNachzügler
Brussels AirlinesBrussels Airlines LinienfluggesellschaftenLinienfluggesellschaftenNachzügler
Air LingusAir Lingus Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenNachzügler
NorwegianNorwegian Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenNachzügler
RyanairRyanair Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenNachzügler
VuelingVueling Billig- und CharterfluggesellschaftenBillig- und CharterfluggesellschaftenNachzügler
Erhebung: November 2009 bis März 2010

Bewertung

Wertung: 0 von 5 Sternen
Weiterlesen

Kommentare

  • AW: Warum nicht Flyniki
    von REDAKTION am 15.06.2010 um 11:38
    In einer internationalen Kooperation wurden an die 30 Fluglinien getestet, Flyniki ist vergleichsweise unbedeutend und daher nicht in den Test mit einbezogen worden. Leider können wir aus finanziellen Gründen keine eigenen Tests durchführen, nur wenn die Kosten auf mehrere Partner verteilt werden, sind seriöse (und damit entsprechend aufwändige) Tests durchführbar. Das Ergebnis eine Flyniki-Überprüfung würde jedenfalls keine Überraschung bringen. Die Arbeitsbedingungen sind auch bei anderen Low-Cost-Carriern schlecht im Bereich Umwelt, der ja stärker gewichtet ist, ist die Fluglinie als unauffällig zu bezeichnen. Es ist wohl anzunehmen, dass sich Flyniki in die große Gruppe der durchschnittlichen Airlines einreihen würde... Ihr Konsument-Team
  • Warum wird FlyNiki nicht getestet?
    von slenz am 27.05.2010 um 23:27
    Warum wird FlyNiki erspart, aufgrund der katastrophalen Beschäftigungsbedingungen (fast ausschließlich Leihpersonal ohne langfristige Perspektiven) im Test schlecht abzuschneiden. Die Arbeitsbedingungen bei Niki zählen zu den schlechtesten in Europa.