KONSUMENT.AT - Digitalkameras

Testtabelle: Topmodelle

Marke CanonCanonNikonFujifilm
Type PowerShot G11PowerShot SX20 ISD3000 Kit + AF-S G 18-55 VRFinePix S200EXR
Bild Bild: Canon PowerShot G11Bild: Canon PowerShot SX20 ISBild: Nikon D3000 Kit + AF-S G 18-55 VRBild: Fujifilm FinePix S200EXR
Kurzbeschreibung Canon PowerShot G11
10 MP, 5-fach-Zoom. Weitwinkeloptik (28 mm Kleinbild). Schnell, mit vielen manuellen Möglichkeiten. Ungenauer optischer Sucher. Kein interner Speicher. Horizontal und vertikal schwenkbares Display. Vorwahltaste für Weißabgleich bei Blitzlicht. Schuh für externen Blitz. Schlecht funktionierender optischer Bildstabilisator. JPEG und RAW. Mini-HDMI-Anschluss. Videos mit 640 x 480 Pixel und Digitalzoom.
12,1 MP, 20-fach-Zoom. Weitwinkel (28 mm Kleinbild). Schnell, groß, viele manuelle Möglichkeiten. Sehr exakter elektronischer Sucher. Weißabgleich-Vorwahl für Blitzlicht. Kein interner Speicher. Display horizontal und vertikal verstellbar. Schuh für externen Blitz. Mini-HDMI-Anschluss. Sehr guter optischer Bildstabilisator. Videos mit 1280 x 720 Pixel, Zoom und regelbarem Mikrofon-Aufnahmepegel. Standard-Akkus.10,2 MP, 3-fach-Zoom. Getestetes Set mit Weitwinkeloptik (27 mm Kleinbild). D-SLR-Modell für Einsteiger. Rundum schnell, mit vielen manuellen Möglichkeiten. Optischer Sucher. Ohne LiveView, keine Videoaufnahmen. Vorwahl für Weißabgleich bei Blitzlicht. Kein interner Speicher. Schlecht funktionierender optischer Bildstabilisator (im Objektiv). JPEG- und RAW-Format.12 MP, 14-fach-Zoom, Optik im oberen Weitwinkelbereich (30,5 mm Kleinbild). Große Bridgekamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und der neuen Bildsensortechnologie EXR für verbesserte Bildqualität. Sehr genauer elektronischer Sucher, 47 MB interner Speicher. Optischer Bildstabilisator. Schlechte Bildauflösung im Automatikmodus bei wenig Umgebungslicht. Sehr geringe Vignettierung im Telebereich. Zusätzlich zu JPEG Speicherung auch im RAW-Format möglich. Die mitgelieferte Software komprimiert allerdings auch diese Bilder ein wenig. Die vollwertige RAW-Version muss separat gekauft werden. Schuh für externen Blitz. Sehr schnell bei Serienaufnahmen, allerdings limitiert auf sechs Bilder. Videoaufnahmen mit 640 x 480 Pixel und Zoommöglichkeit. Schlechte Videoqualität bei Wiedergabe über PC und TV.
Mittlerer Preis in € 540,–380,–465,–440,–
Veröffentlichung Dez.09Nov.09Nov.09Nov.09
TESTURTEIL GUTGUTGUTGUT
Prozente 68656160
AUSSTATTUNG     
Auflösung in Mio. Pixel (effektiv) 10,012,110,212,0
Brennweite (äquiv. zu Kleinbild) in mm 28-14028-56027-82,530,5-436
Zoomfaktor 520314
Lichtstärke 2,8-4,52,8-5,73,5-5,62,8-5,3
Abmessungen BxHxT in cm 11,5x8x512,5x9x10,513x10x15,513,5x9,5x16,5
Gewicht betriebsbereit in g 423702850915
Speichermedium Secure Digital High CapacitySecure Digital High CapacitySecure Digital High CapacitySecure Digital High Capacity
Mitgelieferte Speicherkarte in MB 0000
Eingebauter Speicher in MB 00047
Anzahl der speicherbaren Bilder (2 GB) 794611609468
Monitorabmessungen in mm 56x4250x3858x3854x40
Monitor Anzahl der Pixel 461.000230.000230.000230.000
Histogramm-Funktion ****
Auch geeignet für Batterien -*--
HDMI-Ausgang **--
Mac OS ----
RAW *-**
BILDQUALITÄT 30%durchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlichdurchschnittlich
Sehtest durchschnittlichdurchschnittlichweniger zufriedenstellendweniger zufriedenstellend
Auflösung gutdurchschnittlichgutgut
Macroaufnahmen gutgutdurchschnittlichdurchschnittlich
SUCHER UND MONITOR 12%durchschnittlichdurchschnittlichgutdurchschnittlich
VIDEOAUFNAHMEN 3%durchschnittlichgutentfälltweniger zufriedenstellend
BLITZ 8%gutgutgutgut
VIELSEITIGKEIT 12%sehr gutsehr gutgutgut
HANDHABUNG 25%gutgutgutgut
Bedienungsanleitung gutdurchschnittlichgutdurchschnittlich
Einschaltzeit in s 1,82,50,83,2
Auslöseverzögerung in s 0,40,30,50,5
STROMVERSORGUNG 10%sehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
Bilder pro Akkuladung >250>250>250>250

Zeichenerklärung:
* = ja
- = nein
Preiserhebung: Jänner 2010
Prozentangaben = Anteil am Endurteil