KONSUMENT.AT - Farbentfernung

Tabelle: Methoden zur Farbentfernung - Vor- und Nachteile 9/2005

Lackentferner MECHANISCHE METHODENLackfräseSchleifmaschineSchleifpapierAbziehklingeTHERMISCHE METHODEHeißluftpistoleCHEMISCHE METHODENAbbeizmittel mit LösungsmittelAbbeizmittel alkalisch
Einsatzmöglichkeiten  für alle Lacke, auch mehrere Lackschichten, nur für ebene Flächenfür alle Lacke, nur für ebene Flächenfür alle Lacke, auch für Schnitzereien, aber nur für den Feinschlifffür alle Lacke, eher nur für ebene Flächen nicht für Acryllacke, auch für Rundungen und Kanten für alle Lacke, auch für Schnitzereiennicht für Acryllacke, auch für Schnitzereien
Handhabung  Geschicklichkeit im Umgang mit Maschinen, Staubschutz erforderlichGeschicklichkeit im Umgang mit Maschinen, Staubschutz erforderlichproblemlos, aber Staubschutz erforderlicheinfach zu handhaben Geschicklichkeit im Umgang mit Maschinen, Schutzmaßnahmen erforderlich einfach zu handhaben, aber Schutzmaßnahmen erforderlich, haftet schlecht an senkrechten Flächeneinfach zu handhaben, aber Schutzmaßnahmen
erforderlich, haftet schlecht an senkrechten Flächen
Gefahr der Beschädigung  Beschädigung der Holzoberfläche bei dünner Lackschicht und UnebenheitengeringkeineBeschädigung der Holzoberfläche bei dünner Lackschicht und Unebenheiten Gefahr, Holz zu versengen; (Fenster-)Glas geht schnell zu Bruch keineLaugen können gerbsäurehaltiges Holz verfärben
Schnelligkeit  sehr schnellhäufiges Wechseln von Schleifpapier erforderlichanstrengende Handarbeitanstrengende Handarbeit eher schnell lange Trocknungszeitlange Einwirkzeit, lange Trocknungszeit
Lärmbelastung  sehr hochsehr hochdurchschn.durchschn. hoch keinekeine
Gesundheits-/Umweltrisiken  hohe Staubbelastunghohe StaubbelastungStaubbelastungunbedenklich giftige Gase, Verbrennungsgefahr LösemitteldämpfeHaut- und Augenverätzungen