KONSUMENT.AT - Bluthochdruck-Behandlung

Tabelle: Mittel bei Bluthochdruck 8/2005

Handelsname -EMID/AMID; -LACTON; -THIAZIDAldactoneAquaphorilFludexFurosemid GenericonFurohexalFuronLasilactonLasixModureticSpironocomp-OLOLBelocBisoprolol RatiopharmCarvedilol HexalConcorConcor-CorDilatrendInderalSelokenSotacorTenormin-PAMIL; -DIPINAdalatAmlodipin HexalAmlodipin InterpharmDilzemIsoptinNorvascPlendilSyscorVerapabeneZandip-PRILAceminEnacEnalapril GenericonEnalapril RatiopharmFositensHyprenInhibaceMeprilRenitecTritace-SARTANAtacandBlopressCosaarDiovanMencordMicardisOlmetecTeveten
Substanzgruppe DiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaDiuretikaBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerBetablockerKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenKalziumantagonistenACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerACE-HemmerAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-AntagonistenAngiotensin-II-Antagonisten
Inhaltstoff/Substanzname  SpironolactonXipamidIdapamidFurosemidFurosemidFurosemidFurosemid + SpironolactonFurosemidHydrochlorothiazid (HCT) + AmyloridSpironolacton + Furosemid MetoprololBisoprololCarvedilolBisoprololBisoprololCarvedilolPropranololMetoprololSotalolAtenolol NifedipinAmlodipinAmlodipinDiltiazemVerapamilAmlodipinFelodipinNisoldipinVerapamilLercanidipin LisinolprilEnalaprilEnalaprilEnalaprilFosinoprilRamiprilCilazaprilEnalaprilEnalaprilRamipril CandesartanCandesartanLosartanValsartanOlmesartanTelmisartanOlmesartanEprosartan
Beurteilung laut Konsument Extra "Handbuch Medikamente" siehe Beurteilung Substanzgruppe DiuretikaGeeignet bei hohem Blutdruck, wenn dieser auf eine Überproduktion des Hormons Aldosteron zurückgeht.Geeignet bei hohem Blutdruck mit gleichzeitig eingeschränkter NierenfunktionGeeignet bei hohem BlutdruckGeeignet bei hohem Blutdruck wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist. Wenig geeignet bei hohem Blutdruck ohne diese Begleiterkrankung. (1)Geeignet bei hohem Blutdruck wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist. Wenig geeignet bei hohem Blutdruck ohne diese Begleiterkrankung. (1)Geeignet bei hohem Blutdruck wenn die Nierenfunktion eingeschränkt
ist. Wenig geeignet bei hohem Blutdruck ohne diese
Begleiterkrankung. (1)
  (2)Geeignet bei hohem Blutdruck wenn die Nierenfunktion eingeschränkt
ist. Wenig geeignet bei hohem Blutdruck ohne diese Begleiterkrankung. (1)
Geeignet bei hohem Blutdruck. (3)  (2)siehe Beurteilung Substanzgruppe Betablockergeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruck  (4)geeignet bei hohem Blutdrucksiehe Beurteilung Substanzgruppe KalziumantagonistenWenig geeignet bei hohem Blutdruck. (5)geeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem BlutdruckGeeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
Geeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
geeignet bei hohem BlutdruckGeeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
Geeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
Geeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
Geeignet bei hohem Blutdruck in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Mit
Einschränkung geeignet bei hohem Blutdruck als alleiniges Präparat. (6)
siehe Beurteilung Substanzgruppe ACE-Hemmergeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdruckgeeignet bei hohem Blutdrucksiehe Beurteilung Substanzgruppe Angiotensin-II-AntagonistenAuch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werdenAuch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werdenAuch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werdenAuch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werden  (7)Auch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werden  (7)Auch geeignet bei hohem Blutdruck wenn ACE Hemmer nicht vertragen werden
ähnliche Produkte haben die Endungen... -EMID/AMID; -LACTON; -THIAZID          -OLOL          -PAMIL; -DIPIN          -PRIL          -SARTAN        
(1)
wegen unerwünschter Wirkung auf den Flüssigkeitshaushalt
(2)
nur bewertet in Kategorie Herzschwäche
(3)
wenn der durch Tiazide verursachte Kaliumverlust begrenzt werden kann
(4)
nur bewertet in Kategorie Herzrhythmusstörungen
(5)
wenn es sich um einen kurzwirksamen Kalziumantagonisten vom Nifedipin-Typ handelt und das Mittel nicht retardiert ist. Es besteht erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse.
(6)
wenn Diuretika, Betablocker und ACE-Hemmer nicht eingesetzt werden können; Folgeerkrankungen werden nur in geringem Ausmaß vermieden
(7)
wurde erst nach Publikation des Medikamentenhandbuches zugelassen
Sollten Sie Ihr Produkt nicht in der Spalte Handelsnamen finden, suchen Sie auf Ihren Beipacktext nach dem Substanznamen. Anhand der Endung erkennen Sie die Zugehörigkeit Ihres Produktes zu einer Substanzgruppe.