KONSUMENT.AT - Raucherlunge: Mittel bei COPD

Testtabelle: Mittel bei COPD 6/2005

Präparatname Atrovent DosieraerosolAtrovent Kapseln zur Trockeninhalation Spiriva Hartkapseln mit InhalationspulverBambec TablettenBerotec DosieraerosolBricanyl Turbohaler 0,5 mgBricanyl Inhalationskonzentrat Bricanyl Duriles Retard TablettenSultanol Diskus / Kapseln 0,2 mg, 0,4 mg / Rotadisks 0,4
mg
Sultanol InhalationslösungSultanol DosieraerosolOxis Turbohaler 0,006 mg, 0,012 mgSerevent DosieraerosolSerevent Diskus / RotadisksFlixotide Dosieraerosol Junior / Standard
/ Forte
Flixotide Diskus Junior / Standard
/ Forte
Pulmicort DosieraerosolPulmicort Suspension zur Inhalation 0,5 mg, 1 mgPulmicort Turbohaler 0,1 mg, 0,2 mg, 0,4 mgRespicur Retard Kapseln 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mgTheospirex Retard Filmtabletten 150 mg, 300 mgUnifyl Retard Tabletten 200 mg, 300 mg, 400 mg, 600 mgBerodual DosieraerosolBerodual Kapseln zur TrockeninhalationBerodualin InhalationslösungCombivent DosieraerosolCombivent Inhalationslösung in EinzeldosisbehälternDi-Promal DosieraerosolSeretide Diskus Junior / Standard / ForteSymbicort Turbohaler Mite / ForteMucospas SaftMucospas Tabletten
Produktgruppe PARASYMPATHOLYTIKAPARASYMPATHOLYTIKAPARASYMPATHOLYTIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAKURZWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKALANGWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKALANGWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKALANGWIRKSAME BETA-2-SYMPATHOMIMETIKAGLUKOKORTIKOIDE ZUR INHALATIONGLUKOKORTIKOIDE ZUR INHALATIONGLUKOKORTIKOIDE ZUR INHALATIONGLUKOKORTIKOIDE ZUR INHALATIONGLUKOKORTIKOIDE ZUR INHALATIONXANTHINDERIVATE (MONOPRÄPARATE)XANTHINDERIVATE (MONOPRÄPARATE)XANTHINDERIVATE (MONOPRÄPARATE)KOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATIONEN SYMPATHOMIMETIKA MIT PARASYMPATHOLYTIKAKOMBINATION GLUKOKORTIKOIDE MIT BETA-2-SYMPATHOMIMETIKA ZUR INHALATIONKOMBINATION GLUKOKORTIKOIDE MIT BETA-2-SYMPATHOMIMETIKA ZUR INHALATIONSONSTIGE KOMBINATIONEN - KORTIKOIDFREISONSTIGE KOMBINATIONEN - KORTIKOIDFREI
Eignung 11231113111444555556667777778899
Wirkstoff Ipratropium bromid Ipratropium bromid Tiotropium bromid Bambuterol hydrochlorid Fenoterol hydrobromid Terbutalin sulfat Terbutalin sulfat Terbutalin sulfat Salbutamol sulfat Salbutamol sulfat Salbutamol sulfat Formoterol fumaratSalmeterolxinafoat Salmeterolxinafoat Fluticason propionat Fluticason propionat Budesonid Budesonid Budesonid Theophyllin Theophyllin Theophyllin Ipratropium bromid + Fenoterol hydrobromidIpratropium bromid + Fenoterol hydrobromidIpratropium bromid + Fenoterol hydrobromidIpratropium bromid + Salbutamol sulfat Ipratropium bromid + Salbutamol sulfat Ipratropium bromid + Salbutamol sulfat Salmeterolxinafoat + Fluticason propionatBudesonid + Fomoterol fumaratAmbroxol hydrochlorid + Clenbuterol hydrochlorid Ambroxol hydrochlorid + Clenbuterol hydrochlorid
Rezept-/Chefarztpflicht */-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/* (1) (2)*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/-*/* (3)*/-*/-*/-*/* (4)*/-
(1)
Verschreibung bis zum 2. Lebensjahr ohne chef(kontroll)ärztliche Bewilligung bei 0,5 mg
(2)
Chefärztliche Genehmigung im Vorhinein bei 1 mg
(3)
Chefärztliche Genehmigung im Vorhinein
(4)
Verschreibung bis zum 14. Lebensjahr ohne chef(kontroll)ärztliche Bewilligung
1 = Geeignet bei leichter COPD zur bedarfsweisen Inhalation sowie bei mittelschwerer und schwerer COPD zur Dauerbehandlung, wenn die bedarfsweise Anwendung nicht ausreichend wirksam war.
2 = Für die Behandlung der COPD ist dieses langwirksame Mittel geeignet.
3 = Wenig geeignet bei COPD, weil die therapeutische Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen ist.
4 = Geeignet bei COPD zur Dauerbehandlung.
5 = Wenig geeignet bei COPD zur Dauerbehandlung, weil die therapeutische Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen ist. Anwendbar aber bei Patienten mit schwerer COPD mit akuten Verschlimmerungen im vorhergehenden Jahr.
6 = Mit Einschränkung geeignet bei mittelschwerer und schwerer COPD, wenn die Behandlung mit Parasympatholytika und/oder Beta-2-Sympathomimetika nicht ausreichend wirksam war. Theophyllin ist schlechter verträglich.
7 = Geeignet bei COPD , wenn die alleinige Gabe eines Beta-2-Sympathomimetikums oder eines Parasympatholytikums nicht ausreichend wirksam war und die Dosierung der Einzelkomponenten den individuellen klinischen Anforderungen entspricht.
8 = Geeignet bei schwerer COPD zur Dauerbehandlung, wenn trotz Behandlung mit langwirksamen Beta-2-Sympathomimetika mehr als drei akute Verschlimmerungen pro Jahr auftreten.
9 = Wenig geeignet bei COPD. Die Einnahme von Beta-2-Sympathomimetika wird in der Regel als wenig zweckmäßig angesehen. Der Zusatz eines sekretlösenden Wirkstoffs ist nicht sinnvoll.