KONSUMENT.AT - Crashtest 7/2004

Testtabelle: Crashtest

Fortschritte bei der Sicherheit

Marke HondaToyotaFiatRenaultOpelVWPeugeotVolvoToyotaSaabBMWOpel
Type Jazz 1.4l SE (1)Corolla Verso 1.8l (1)Doblo 1.9 JTD PanoramaMegane CC Sport/Dynamique 1.6lAstra Enjoy 1.6iGolf V Trendline 1.6l407 Comfort 2.0iS40 FWD 2.4iPrius 1.5l + Hybrid Synergy Drive (1)9-3 2.0l ConvertibleZ4 2.5lTigra 1.4l
Veröffentlichung Konsument 07/0407/0407/0407/0407/0407/0407/0407/0407/0407/047/20047/2004
Modelljahr             
Produktgruppe KleinwagenKompakt-VanKompakt-VanKompaktwagenKompaktwagenKompaktwagenMittelklasseMittelklasseMittelklasseMittelklasseRoadsterRoadster
Frontcrash Punkte 111510161413151314131411
Seitencrash Punkte 1318 (3)1317 (3)18 (3)18 (3)16 (3)18 (3)18 (3)18 (3)1615
Gurtwarnsystem Punkte 120122232220
Gesamt Punkte 253523343433343434333126
Crash-Rating *******************************************************
Kindersicherheit Punkte 31373430393739404331--
Kindersicherheit Rating ************************************--
Fußgänger Punkte 191111131915181271310
Fußgänger Rating ******** (5)*********** (5)****
Airbag             
Fahrer ************
Beifahrer ************
Seiten - (2)*- (2)*********
Kopf -*-*******--
Kurzbeschreibung Vier Sterne. Kleine Autos haben es schwerer, fünf Crash-Sterne zu ergattern. Dafür zeigt er beim Fußgänger-Rating sein Talent und liegt mit drei Sternen im Spitzenfeld. Fünf Sterne im Crash und im Spitzenfeld auch bei der Kindersicherheit. Noch zu verbessern ist allerdings der Fußgängerschutz.Von einem Kleintransporter abgeleitetes sehr preisgünstiges und praktisches Familienauto. Den vierten Stern hat der Doblo trotzdem nur knapp verfehlt.Die Erwartungshaltung ist bei Renault naturgemäß hoch, und das Megane Cabrio enttäuschte auch nicht: Fünf Sterne im Crash und auch sonst nicht schlecht.Erfüllt fast alle Kriterien ohne Tadel. Allerdings: Auf die Fußgänger scheint man völlig vergessen zu haben: Bloß drei Punkte, das ist nur ein Stern.Fünf Sterne beim Crash, vier Sterne bei der Kindersicherheit und drei Sterne im Fußgängerschutz. Damit liegt der neue Golf insgesamt an der Spitze.Im Spitzenfeld dabei. Er hebt sich durch eine besonders ausgefeilte Gurt-Anschnallwarnung hervor, die einen Gurtmuffel unter den Insassen per Display preisgibt.Der Sicherheits-Pionier Volvo glänzt auch mit seinem jüngsten Produkt, das auf der Plattform des neuen Ford Focus aufgebaut ist.Neben seinem Hybridantrieb (Benzinmotor unterstützt durch Elektromotor) beweist er auch andere Qualitäten: hohe Insassen- und KindersicherheitUmfassender Seitenaufprall-Schutz; aber relativ hohe Brustbelastung sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer beim Frontalaufprall.Mit 31 Punkten am fünften Stern nur knapp vorbei. Bei Zweisitzern entfällt mangels Rücksitzen die Kindersicherheits-Wertung.Auch zweisitzige Cabrios können trotz des fehlenden Daches beim Crashtest gut abschneiden. Bei 26 Punkten ist der fünfte Stern allerdings noch in weiter Ferne.
Auto Bild: Honda Jazz 1.4l SE Bild: Toyota Corolla Verso 1.8lBild: Fiat Doblo 1.9 JTD PanoramaBild: Renault Megane  CC Sport/Dynamique 1.6lBild: Opel Astra Enjoy 1.6iBild: VW Golf V Trendline 1.6lBild: Peugeot 407 Comfort 2.0iBild: Volvo S40 FWD 2.4iBild: Toyota Prius 1.5l + Hybrid Synergy DriveBild: Saab 9-3 2.0l ConvertibleBild: BMW Z4 2.5lBild: Opel Tigra 1.4l
Frontal Fahrer Bild: Honda Jazz 1.4l SE Bild: Toyota Corolla Verso 1.8lBild: Fiat Doblo 1.9 JTD PanoramaBild: Renault Megane  CC Sport/Dynamique 1.6lBild: Opel Astra Enjoy 1.6iBild: VW Golf V Trendline 1.6lBild: Peugeot 407 Comfort 2.0iBild: Volvo S40 FWD 2.4iBild: Toyota Prius 1.5l + Hybrid Synergy DriveBild: Saab 9-3 2.0l ConvertibleBild: BMW Z4 2.5lBild: Opel Tigra 1.4l
Frontal Beifahrer Bild: Honda Jazz 1.4l SE Bild: Toyota Corolla Verso 1.8lBild: Fiat Doblo 1.9 JTD PanoramaBild: Renault Megane  CC Sport/Dynamique 1.6lBild: Opel Astra Enjoy 1.6iBild: VW Golf V Trendline 1.6lBild: Peugeot 407 Comfort 2.0iBild: Volvo S40 FWD 2.4iBild: Toyota Prius 1.5l + Hybrid Synergy DriveBild: Saab 9-3 2.0l ConvertibleBild: BMW Z4 2.5lBild: Opel Tigra 1.4l
Seitenaufprall Bild: Honda Jazz 1.4l SE Bild: Toyota Corolla Verso 1.8l (4)Bild: Fiat Doblo 1.9 JTD PanoramaBild: Renault Megane  CC Sport/Dynamique 1.6l (4)Bild: Opel Astra Enjoy 1.6i (4)Bild: VW Golf V Trendline 1.6l (4)Bild: Peugeot 407 Comfort 2.0i (4)Bild: Volvo S40 FWD 2.4i (4)Bild: Toyota Prius 1.5l + Hybrid Synergy Drive (4)Bild: Saab 9-3 2.0l Convertible (4)Bild: BMW Z4 2.5lBild: Opel Tigra 1.4l
(1)
rechtsgelenkt
(2)
optional
(3)
mit Pole-Test
(4)
Pole-Test bestanden
(5)
Ergebnis aus früheren Test
***** = fünfstufiges Euro-NCAP-Rating für Frontal- und Seitenaufprall
**** = vierstufiges Rating für Fußgängersicherheit
***** = fünfstufiges Rating für Kindersicherheit
Verletzungsrisiko: rot = sehr hoch, braun = hoch, orange = durchschnittlich, gelb = niedrig, grün = sehr niedrig
Punkteergebnisse auf ganze Zahlen gerundet
ab November 2003 gibt es ein neues Testkriterium: Kindersicherheit
- = nicht getestet