KONSUMENT.AT - Katastrophenversicherungen
Versicherer AllianzAnkerAXA DonauGeneraliInterunfallMaklerpoolMerkurOberösterreichische UniqaWr. StädtischeWüstenrotZürich
Logo Bild: Allianz Bild: Anker Bild: AXA  Bild: Donau Bild: Generali Bild: Interunfall Bild: Maklerpool Bild: Merkur Bild: Oberösterreichische  Bild: Uniqa Bild: Wr. Städtische Bild: Wüstenrot Bild: Zürich
Tarifbezeichnung All in oneEigenheimschutz/HaushaltsschutzKAT/ All inclusiveTop VollschutzExclusiv KombiVollschutzHome sweet homeEuro TopZuHaus und DaHeim SuperschutzZuhause & Glücklich AllriskSystem PlusHaus&HeimAlles für Ihr Haus/für Ihre Wohnung
Leistungsobergrenze für Eigenheim UND Haushalt in € bzw. % der VS Erdbeben bis 10%, restliche Gefahren bis 50 % der VS14.536,-bis 25% der VS14.800,-15.000,- (1)14.540,-14.534,- (2)Erdbeben bis 25%, Überschwemmung bis 50% der VS9.000,-bis 10% der VSbis 50% der VS (4)bis 10% der Gebäude VS bzw. 30 % der Haushalts VS (5)14.600,-
Höchsthaftungssumme pro Schadenereignis 14 Miokeine 20 Mio 7,4 Mio keinekeinekeine7,5 Mio15 Mio 30 Mio14.5 Mio3,65 Mio365.000,-
Jahresprämie in Euro 682,60478,–563,94531,71471,25503,32390,06518,46419,54370,71 (3)812,40530,07420,41
Erhebung: Jänner 2003
(1)
erweiterbar bis 40% der Gebäude VS
(2)
Erhöhung auf max. 21.801,85. gegen 5%o von € 7.267,- übersteigenden Betrag je Sparte möglich.
(3)
bei einem Selbstbehalt von € 200,- im Eigenheim- und € 215,- im Haushaltsbereich
(4)
in den ersten 6 Wochen auf € 4.000,- beschränkt
(5)
max. € 40.000,- in Gebäude, max. € 20.000,- in Haushalt
VS = Versicherungssumme
Unser Prämienbeispiel bezieht sich auf eine Eigenheimversicherung (VS € 220.000,-) mit inkludierter Haushaltsversicherung. Wohnnutzfläche 120 m², normale Ausstattung, mindestens 9 Monate bewohnt, keine Besonderheiten. Wenn ein Versicherer mehrere Varianten angeboten hatte, wurde die Variante mit dem größtmöglichen Katastrophenschutz ausgewählt. Unterschiede bei den Leistungen für Eigenheim- und Haushaltsversicherung blieben unberücksichtigt.