KONSUMENT.AT - Ökofonds
Kapitalanlagegesellschaft Julius Baer
Multicooperation A1
UBS Global
Asset Manage-
ment A2
Swissca
Anlagefondsleitung A3
Hypo-
Kapitalanlage A4
Sarasin Invest-
mentfonds A5
Credit Suisse
Asset Manage-
ment A6
Trust Fund
Institutional A7
SAM Sustain-
ability A8
Pioneer Invest-
ment Manage-
ment A9
Kepler-Fonds A10SAM Sustain-
ability A8
Union Invest-
ment Privatfonds A11
Activest Invest-
mentgesellschaft
A12
Erste Spar-
invest A13
3 Banken-
Generali
Investment A14
Invesco
Frankfurt A15
Fonds MI-Fonds ECOUBS (Lux)
Equity Fund-
Eco Performance
(CHF) (3)
Swissca Green
Invest
Hypo-Global-
Value (5)
Sarasin OekoSar
Portfolio (6) A5
Credit Suisse
Equity Fund
(Lux) Global
Sustainability B
Trust Fund
Institutional Eco
Global Fund
SAM Sustain-
ability Pionier
Fonds
Pioneer Funds-
Global, Environ-
mental & Ethical
Oeko-Star
Best Equity Fund (5)
SAM Sustain-
ability Index
Fonds
UniSector:
Nature Tech
Activest Lux
EcoTech
Umwelt-Stock (5)3 Banken Global
Öko-Mix (5)
Focus Umwelt-
technologie
Bilder Bild:  Julius Baer<br>MulticooperationBild:  UBS Global<br>Asset Manage-<br>mentBild:  Swissca<br>AnlagefondsleitungBild:  Hypo-<br>KapitalanlageBild:  Sarasin Invest-<br>mentfondsBild:  Credit Suisse<br>Asset Manage-<br>mentBild:  Trust Fund<br>InstitutionalBild:  SAM Sustain-<br>abilityBild:  Pioneer Invest-<br>ment Manage-<br>mentBild:  Kepler-FondsBild:  SAM Sustain-<br>abilityBild:  Union Invest-<br>ment PrivatfondsBild:  Activest Invest-<br>mentgesellschaft<br>Bild:  Erste Spar-<br>investBild:  3 Banken-<br>Generali <br>InvestmentBild:  Invesco<br>Frankfurt
K-Testurteil + ++ ++ ++++++++ooo---
Wertpapierkennnummer (WKN) 921250(A),
921251 (T)
987076 (T) (4)921135 (A)85753 (T)973502 (A)974278 (T)794720 (A),
794721 (T)
926177 (T)580490 (T)70705 (T)926178 (T)602094 (A),
602095 (T)
971345 (A)70566 (A),
70567 (T)
70115 (T)847047 (T)
Bank (Depotbank, Zahlstelle) (1) Erste BankErste BankVorarlberger
Landes- und
Hypothekenbank;
Erste Bank
Vorarlberger
Landes- und
Hypothekenbank
Erste BankRaiffeisen
Zentralbank
AMIS Asset
Management
Investment
Services
Vorarlberger
Landes- und
Hypothekenbank
Raiffeisen
Zentralbank
Raiffeisenlandes-
bank OÖ
Vorarlberger
Landes- und
Hypothekenbank
Volksbank WienSKWB Schöller-
bank
Erste BankOberbankInvesco Bank
Österreich
Internetadresse http://jbgroup.
jbfundnet.com/
www.migrosbank.ch
www.ubs.com/
oesterreichfonds
www.swissca.ch/
www.greeninvest.ch
www.hypovbg.atwww.sarasin.chwww.csam-
europe.com
www.tf-inst.com/
www.at.amis-
online.com
www.sam-group.comwww.pioneerinvest.dewww.startrader.atwww.sam-group.comwww.union-
investment.de
www.activest.dewww.sparinvest.
com
www.3bg.at www.invesco.at
Fondscharakteristik Nachhaltigkeits-
fonds
Nachhaltigkeits-
fonds
Nachhaltigkeits-
fonds
Nachhaltigkeits-
fonds
Nachhaltigkeits-
fonds
Nachhaltigkeits-
fonds
Ökofonds Nachhaltigkeits-
fonds
Ökofonds,
Ethischer Fonds
Dachfonds Um-
welttechnologie/
Ökologie/Ethik
Nachhaltigkeits-
fonds, Index-
fonds
Umwelttechnolo-
giefonds
Umwelttechnolo-
giefonds
Umwelttechnolo-
giefonds
Umwelttechnolo-
giefonds
Umwelttechnolo-
giefonds
Anlagepolitik/Schwerpunkte Beachtung von
ökologischen und
sozialen Kriterien
Unternehmen, die
nachhaltig wirt-
schaften; Inve-
stiert wird in Fir-
men mit einer
hohen "Eco Per-
formance" und
"Social Respon-
sibility"; berück-
sichtigt werden
sowohl Öko-
Leader als auch
Öko-Innovatoren
Unternehmen, die
den Grundsätzen
der ökologischen
und sozialen
Nachhaltigkeit Folge
leisten.
Orientierung an
Umweltmanagement
und minimaler
Umweltbelastung.
Unternehmen,
deren Produkte
und Dienstleistun-
gen langfristig
einen ökologischen
und sozialen
Nutzen erbringen
Orientierung an
Nachhaltigkeit;
Investition in
Branchenführer;
Analyse anhand
Management,
Lebenszyklus-
konzept Ökoeffi-
zienz und An-
spruchsgruppen-
konzept
Unternehmen,
deren Produkte
und Dienstleistun-
gen langfristig
einen ökologischen
und sozialen
Nutzen erbringen.
Orientierung an
Ökoeffizienz
ökologisch nach-
haltig ausgerich-
tete Unternehmen
und Unternehmen,
die nach sozialen
und ethisch kor-
rekten Richtlinien
arbeiten;
Subbranchen:
z.B. erneuerbare
Energie, erneuer-
bare Ressourcen,
biologische Nah-
rungsmittel
innovative klein-
bis mittelkapitali-
sierte Unternehmen
mit erfolgreicher
Ausrichtung auf
Nachhaltigkeits-
themen
Unternehmen,
deren Produkte
und Dienstleistun-
gen zu einer
sicheren und ge-
sunden Umwelt
beitragen;
Gesellschaften,
die nicht in um-
weltschädlichen
Unternehmen in-
volviert sind und
die sich durch ein
verantwortungs-
bewusstes Sozial-
verhalten aus-
zeichnen
in Österreich re-
gistrierte Aktien-
fonds aus dem
Themenkreis
Ethik, Ökologie
und Sustainability
Abbildung von DJ
Sustainability
Index (DJSI)
Unternehmen im
Bereich Umwelt-
technologie.
Subbranchen:
alternative Ener-
giequellen, um-
weltschonende
Produktionsver-
fahren und Re-
cycling sowie um-
welterhaltende und
-wiederherstellende
Technologien
Unternehmen, die
umweltfreundliche
Produkte oder
Technologien
herstellen.
Subbranchen:
z.B. Unternehmen
aus den Bereichen
Luftverunreini-
gungskontrolle,
geothermische
Energie, Recyc-
ling, Abfallver-
brennung, Was-
serklärung und
Wasseraufberei-
tung, Biotechnik
Unternehmen,
deren Tätigkeit
im Bereich der
Umwelt liegt.
Subbranchen:
Hausmüllentsor-
gung, Wasserauf-
bereitungssysteme,
Recycling und
Umweltberatung
Ökotechnologie
und Umwelt-
themen allgemein,
Subbranchen:
erneuerbare Ener-
gie, Wassersektor
Unternehmen, die
einen signifikan-
ten Beitrag zur
Vermeidung/
Reduktion von
Umweltbelastun-
gen leisten
Anlagestrategie                 
Best-In-Class ******---*****--
Ausschlusskriterien * ******-**-***-*
Positivkriterien *-***-*-**--*-**
Ökoleader *****--*-*----*-
Öko-Pioniere *****--*-*-*--*-
Engagement teilweise-teilweise**----- ----- -
ÖKOLOGISCHE AMBITIONIERTHEIT 50%+ +++ ++++oo+o-- ----- -
Kriterienentwicklung + ++ ++ ++ ++ ++ +o+ ++ ++ +   (7)o- -- --- -
Auswahlkriterien + +++ +ooo+-o--- --o- -- -
umweltpolit. Zielsetzungen erfüllt + +o+ +++-o- -+-- -- --o- --
ethische Zielsetzungen erfüllt o+ +oooooo-o-   (7)   (7)   (7)   (7)-
Trennschärfe + +++ +oo+++- --+   (7)+- -   (7)- -
Ausschließungsgrad + +o+ +++o+ +o+ +o- -- -- -+ +o- -
KONTROLLE 30%+ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ +++ ++ +++---
Auswahl + ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++++ ++o- --- -
Auswahlprozess + ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ +o-- --- -
Umfang berücksichtigte Aspekte ooo+++ ++ +oo+o++- -- -- -
Umfang der Quellen + ++ ++ ++ ++ ++ +o+ +oo+ ++ ++-o-
Überprüfung Kriterieneinhaltung + ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ +   (7)+ +
INFORMATIONSPOLITIK 20%+ ++ +o++o+ +++-++o-oo
Gegenüber Anlegern ++-o--++-o+-o-o+
Periodizität der Berichte + ++ +-+---+ +-o+ +o+-o+ +
Factsheet (2) oooooo+ +oooo- --ooo
Informationsbereitschaft + ++ +++ ++ +++ +++ +-++ ++-o-
Beurteilungsnoten: sehr gut (++), gut (+), durchschnittlich (o), weniger zufriedenstellend (-), nicht zufriedenstellend (- -)
Zeichenerklärung:
* = ja - = nein
Erhebung: April bis Juni 2002
(1)
bei inländischen Fonds Depotbank, bei ausländischen Fonds Zahlstelle
(2)
Aktualisierungshäufigkeit Factsheet
(3)
Bewertung gilt auch für Klassik Öko Trends der Salzburg München KAG - WKN 82028 (A), 82029 (T),Internetadresse: www.klassikfonds.at
(4)
Auflegung einer Euro-Variante 2002 WKN 577333 (T)
(5)
österreichischer Fonds
(6)
Bewertung gilt auch für Sarasin ValueSar Equity - WKN 921125 (A)
(7)
aufgrund der Charakteristik des Fonds nicht anwendbar